ausmerzen
1Ausmerzen — Ausmêrzen, verb. reg. act. das Untüchtige und Unbrauchbare aus mehrern Dingen einer Art auslesen und absondern; ingleichen metonymisch, von diesem Unbrauchbaren befreyen; im Niedersächsischen ausbracken. Die Schafe ausmerzen, diejenigen Schafe,… …
2ausmerzen — »als untauglich aussondern, beseitigen«: Die Herkunft des seit dem 16. Jh. gebräuchlichen Verbs ist unklar. Das Verb wurde ursprünglich in der Sprache der Schafzüchter gebraucht, und zwar im Sinne von »die zur Zucht untauglichen Schafe aus einer… …
3ausmerzen — V. (Mittelstufe) etw. gänzlich zunichte machen, etw. beseitigen Synonym: tilgen (geh.) Beispiele: Wir haben das Ungeziefer im Keller ausgemerzt. Die neue Regierung will die Bürokratie ausmerzen …
4Ausmerzen — Ausmerzen, untaugliches u. unnöthig gewordenes Vieh, bes. Schafe u. Schöpfe, im Herbst auslesen u. abschaffen …
5Ausmerzen — Ausmerzen, s. Ausbracken …
6Ausmerzen — Ausmerzen, unbrauchbares Zuchtvieh ausscheiden; wird aber auch von Personen und Sachen gebraucht; wahrscheinlich von »murzen«, schneiden …
7ausmerzen — Vsw die zur Zucht nicht tauglichen Schafe ausscheiden erw. fach. (15. Jh.) Nicht etymologisierbar. Das Wort wird auf März bezogen, von der Vorstellung ausgehend, daß die Schafherden im Frühjahr verkleinert werden. Falls dieser Zusammenhang… …
8Ausmerzen — Erlegen überschüssiger Tierbestände; Reduktionsabschuss * * * aus|mer|zen [ au̮smɛrts̮n̩], merzte aus, ausgemerzt <tr.; hat: als schädlich, untauglich, falsch o. Ä. aussondern, tilgen: kranke Tiere [aus der Herde] ausmerzen; schlechte… …
9ausmerzen — beseitigen; austilgen; tilgen; vernichten; ausrotten; beseitigen; (Problem) bewältigen; in Ordnung bringen; Abhilfe schaffen; bereinigen; (Mangel) …
10ausmerzen — Etwas ausmerzen (z.B. Fehler, Unkraut): etwas als untauglich ausschalten, ausscheiden, ganz beseitigen; wurde im Mittelhochdeutschen als ›merzen‹ bezeichnet (Kluge).{{ppd}} Ausmerzen ist ein altes landwirtschaftliches Wort, das seit dem 16.… …