auslegungsdruck

  • 1Areva EPR — Fotomontage des im Bau befindlichen EPR (links im Bild) im Kernkraftwerk Olkiluoto Der EPR ist der größte Kernkraftwerkstyp des französischen Nuklearkonzerns Areva. Früher als European Pressurized Water Reactor vermarktet, ist die Abkürzung EPR… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2AKW Brunsbüttel — f1 Kernkraftwerk Brunsbüttel Kernkraftwerk Brunsbüttel Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Atomkraftwerk Brunsbüttel — f1 Kernkraftwerk Brunsbüttel Kernkraftwerk Brunsbüttel Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Druckabbausystem — Das Druckabbausystem ist eine Einrichtung im Sicherheitsbehälter eines Siedewasserreaktors. Es dient dazu, bei einem Kühlmittelverluststörfall, d. h. beim Verlust von Kühlmittel durch ein Leck am Reaktor, den Druck im Sicherheitsbehälter auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5KKW Brunsbüttel — f1 Kernkraftwerk Brunsbüttel Kernkraftwerk Brunsbüttel Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kernkraftwerk Brunsbüttel — f1 Kernkraftwerk Brunsbüttel Kernkraftwerk Brunsbüttel Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kernkraftwerk Three Mile Island — f1 Kernkraftwerk Three Mile Island Kernkraftwerk von Three Mile Island, in dem es 1979 zur Kernschmelze kam Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nenndruck — Der Nenndruck gibt für ein Rohrleitungssystem eine Referenzgröße an. Die Angabe erfolgt nach DIN, EN, ISO durch die Bezeichnung PN (Pressure Nominal) gefolgt von einer dimensionslosen ganzen Zahl, die den Auslegungsdruck in bar bei Raumtemperatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nenndruckstufe — Der Nenndruck gibt für ein Rohrleitungssystem eine Referenzgröße an. Die Angabe erfolgt nach DIN, EN, ISO durch die Bezeichnung PN (Pressure Nominal) gefolgt von einer dimensionslosen ganzen Zahl, die den Auslegungsdruck in bar bei Raumtemperatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 10WWER — Entwickler/Hersteller: Gidropress Entwicklungsland: Sowjetunion  UdSSR …

    Deutsch Wikipedia