auslandsposten

  • 1Alfred von Kiderlen-Waechter — Alfred Kiderlen, ab 1868 Alfred von Kiderlen Waechter (* 10. Juli 1852 in Stuttgart; † 30. Dezember 1912 ebenda) war ein deutscher Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Alfred von Kiderlen-Wächter — Alfred Kiderlen, ab 1868 Alfred von Kiderlen Waechter (* 10. Juli 1852 in Stuttgart; † 30. Dezember 1912 ebenda) war ein deutscher Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Andreas Meyer-Landrut — 1989 im Bahnhof Rolandseck Andreas Meyer Landrut (* 31. Mai 1929 in Tallinn, Estland) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat. Er war zuletzt Leiter des Bundespräsidialamtes …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Botschaftsrat — (engl. Counsellor, frz. Conseiller, span. Consejero) ist die Bezeichnung für eine Rangstufe im auswärtigen Dienst. Deutschland Im deutschen Auswärtigen Amt führen Beamte der Besoldungsgruppe A 15 und A 16 (Botschaftsrat Erster Klasse) bei einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Carl von Campe — (* 16. April 1894 in Hildesheim; † 8. September 1977 in München) war ein deutscher Politiker der Deutschen Partei. Leben und Beruf Von Campe, Sohn des preußischen DVP Landtagsabgeordneten Rudolf von Campe, trat 1921 in den Diplomatischen Dienst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dietrich Andreas — (* 1943 in Königsberg i. Pr.) ist ein deutscher Diplomat. Von 2005 bis August 2008[1] war er Botschafter an der deutschen Botschaft in Rangun, Myanmar. Leben Dietrich Andreas studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Göttingen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eduard Brücklmeier — Brücklmeier 1936 Eduard Robert Wolfgang Brücklmeier (* 8. Juni 1903 in München; † 20. Oktober 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Diplomat. Er war auf verschiedenen Posten, zuletzt als Legationsrat, für das …

    Deutsch Wikipedia

  • 8F. Springer — F. Springer, eigentlich Carel Jan Schneider (* 15. Januar 1932 in Batavia; † 7. November 2011 in Den Haag) war ein niederländischer Schriftsteller und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Felix Fürst zu Schwarzenberg — Felix zu Schwarzenberg Felix Prinz zu Schwarzenberg (* 2. Oktober 1800 in Böhmisch Krumau (heute: Český Krumlov); † 5. April 1852 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann, Diplomat und Offizier …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Felix zu Schwarzenberg — Felix Prinz (genannt Fürst) zu Schwarzenberg (* 2. Oktober 1800 in Böhmisch Krumau; † 5. April 1852 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann, Diplomat und Offizier …

    Deutsch Wikipedia