auslöffeln

  • 51herhalten — aufkommen, bezahlen, büßen, die Folgen/Konsequenzen tragen, die Verantwortung übernehmen, einstehen, geradestehen, haften, zur Verantwortung gezogen werden; (geh.): entgelten; (ugs.): auf seine [eigene] Kappe nehmen, ausbaden, den Buckel/Kopf… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 52verantworten — aufkommen für, bürgen, die Folgen/Konsequenzen tragen, die Verantwortung tragen/übernehmen, einstehen, eintreten, garantieren, geradestehen, gewährleisten, haften, Stellung beziehen/nehmen, verantwortlich sein, sich verbürgen, vertreten, zur… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 53Brei — im Mund haben: undeutlich reden; schon bei Luther belegt: »sie mummeln, als hetten sie heiszen brei im maule«. Daher auch das noch heute gebräuchliche Schimpfwort ›Breimaul‹.{{ppd}}    Jemandem Brei ums Maul schmieren: ihn mit Versprechungen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 54Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 55selbst — tun, selbst haben: was man sich selbst zugefügt hat, muß man auch ertragen, für die Folgen seiner Handlungen muß man persönlich einstehen. Diese Wendung war ursprünglich eine Rechtsformel. Es ist bereits in mittelhochdeutscher Zeit als ›Selbe… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 56Suppe — Sụp·pe die; , n; 1 ein flüssiges, gekochtes Essen, oft mit kleinen Stücken Fleisch, Gemüse usw <eine klare, dicke, dünne Suppe; eine Suppe kochen, würzen, abschmecken, essen, löffeln> || K : Suppeneinlage, Suppenextrakt, Suppenfleisch,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 57Suppe — Suppef 1.dichterNebel.⇨Milchsuppe.Seemannsspr.,kraftfahrerspr.undfliegerspr.1920ff. 2.Dünnbier;schalesBier.Verkürztaus»Wassersuppe«:manschmecktmehrWasseralsWürze.1950ff,halbwundBSD. 3.unwahrscheinliches,unerwartetesGlück.Vielleichthergenommenvonei… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 58Konsequenzen — • Konsequenzen [aus etw.] die Konsequenzen ziehen aufkommen für, die Folgen tragen, die Verantwortung tragen, die Verantwortung übernehmen, einstehen, geradestehen, haften, verantworten, verantwortlich sein, zur Verantwortung gezogen werden; (ugs …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 59ausbaden — Vsw die Folgen tragen std. stil. phras. (15. Jh., Bedeutung 17. Jh.) Stammwort. Die Wendung etwas ausbaden müssen in der heutigen Bedeutung ist erst seit dem 17. Jh. sicher bezeugt. Die Ausgangsbedeutung ist unklar. Zu bedenken ist zunächst die… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 60Einrühren — 1. Einrühren ist leicht, aber es gilt ausessen. 2. Wer viel einrührt, muss viel auslöffeln. Lat.: Quod fecit, ferat, hoc fuerit directio juris. (Binder II, 2874; Zinkgref, I, 47.) *3. He hett et inrört, he mag t ock ûtêten …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon