auskunftei

  • 71SCHUFA ® — SCHUFA ®, (auch:) Schu|fa, die; [Kurzwort für: Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung]: (aus einem Zusammenschluss mehrerer einzelner Gesellschaften bestehende) Einrichtung der deutschen Kreditinstitute u. anderer Unternehmen, bei der… …

    Universal-Lexikon

  • 72Kreditbetrug — 1. Begriff: (1) In verschiedenen Formen auftretender ⇡ Betrug, z.B. als Firmenmissbrauch, Täuschung der Auskunfteien, Vorschub unpfändbarer Personen als Besteller, Nachnahmeschwindel, Schiebungsverträge, mehrfache Sicherungsübereignung; (2)… …

    Lexikon der Economics

  • 73Wirtschaftsauskunft — umfasst Informationen über sog. allgemeine Verhältnisse, Seriosität und Zahlungsfähigkeit von Personen und Unternehmen, die von gewerblichen Auskunfteien Anfragenden gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden. Inhalt und Dringlichkeit einer… …

    Lexikon der Economics

  • 74Auskunft — Auskunft, Auskunftei ↑ kommen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 75bekommen — bekommen: Das Verb mhd. bekomen, ahd. biqueman, got. biquiman »überfallen«, niederl. bekomen »bekommen, erhalten«, aengl. becuman »zu etwas kommen, gelangen« ist eine altgerm. Präfixbildung aus ↑ be... und ↑ kommen, die vielfältige Bedeutungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 76bekömmlich — bekommen: Das Verb mhd. bekomen, ahd. biqueman, got. biquiman »überfallen«, niederl. bekomen »bekommen, erhalten«, aengl. becuman »zu etwas kommen, gelangen« ist eine altgerm. Präfixbildung aus ↑ be... und ↑ kommen, die vielfältige Bedeutungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 77Karte — Karte: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv, das zunächst »steifes Blatt Papier« bedeutete, dann alle möglichen unbeschriebenen, beschriebenen, bedruckten, bemalten Stücke dieser Art für die verschiedensten Zwecke bezeichnete (wie Spielkarte …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78karten — Karte: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv, das zunächst »steifes Blatt Papier« bedeutete, dann alle möglichen unbeschriebenen, beschriebenen, bedruckten, bemalten Stücke dieser Art für die verschiedensten Zwecke bezeichnete (wie Spielkarte …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 79Kartei — Karte: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv, das zunächst »steifes Blatt Papier« bedeutete, dann alle möglichen unbeschriebenen, beschriebenen, bedruckten, bemalten Stücke dieser Art für die verschiedensten Zwecke bezeichnete (wie Spielkarte …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 80Kartothek — Karte: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv, das zunächst »steifes Blatt Papier« bedeutete, dann alle möglichen unbeschriebenen, beschriebenen, bedruckten, bemalten Stücke dieser Art für die verschiedensten Zwecke bezeichnete (wie Spielkarte …

    Das Herkunftswörterbuch