auskehlen

  • 21kannelieren — kan|ne|lie|ren 〈V.〉 eine Säule kannelieren mit Kannelüren versehen [Etym.: <frz. canneler »kannelieren, auskehlen«, <mlat. canella, Verkleinerungsform zu lat. canna »Rohr« <grch. kanna] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 22Chantournage — Chan|tour|na|ge [ʃãtur na:ʒə] die; <aus gleichbed. fr. chantournage zu chantourner, vgl. ↑chantournieren> (veraltet) das Auskehlen (von Holz) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 23chantournieren — chan|tour|nie|ren <aus gleichbed. fr. chantourner zu chant »Ecke« u. tourner »(um)drehen, drechseln (dies aus lat. tornare)> (veraltet) a) [Holz] auskehlen; b) nach einer Vorlage ausschneiden …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 24kandeln — kạn|deln (landschaftlich für auskehlen); ich kand[e]le …

    Die deutsche Rechtschreibung