aushusten

  • 21Pertussistoxin — Bordetella pertussis Bordetella pertussis Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Expektorieren — (lat.), etwas aushusten; reflexiv: seinem Herzen durch Aussprechen Luft machen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Lungenentzündung — (Pneumonia), im weitesten anatomischen Sinne 1) eine Entzündung, Eiterbildung oder Verdickung im Bindegewebe der Lungen, oder 2) eine entzündliche Ausschwitzung in die lufthaltigen Lungenbläschen. Die erste Form (interstitielle Pneumonie) kommt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Bluthusten — Bluthusten, Blutspucken (Haemoptoë, Haemoptўsis), Aushusten von Blut, das aus den Lungen, der Luftröhre oder dem Kehlkopf stammt, wobei das Blut entweder nur in feinen Blutstreifchen oder in größern Mengen (Blutsturz) ausgeworfen wird, meist… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 28Expektoration — (lat.), Auseinandersetzung, Eröffnung, Herzensergießung; in der Medizin; Schleimauswurf; expektorieren, sein Herz ausschütten; etwas aushusten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 29Kölschen — Als Kölschen wird in einigen Gegenden außerhalb des Rheinlands das Sprechen mit einem starken, erkennbaren oder auffälligen kölschen Akzent bezeichnet oder einem der anderen, klanglich ähnlichen ripuarischen oder einer rheinländischen Intonation …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Bluthusten — Hämoptoe (fachsprachlich) * * * Blut|hus|ten 〈m. 4; unz.; Med.〉 mit blutigem Auswurf verbundener Husten; Sy Blutspucken * * * Bluthusten,   Hämo|ptoe, Hämo|ptyse, Beimengung von Blut im Auswurf oder Aushusten größerer Mengen reinen Blutes ( …

    Universal-Lexikon