aushubmaterial

  • 101Wiener Donauregulierung — Detailansicht der noch unregulierten Donau um Wien aus dem Jahr 1780 Die Donau wurde durch zwei Flussverbauungen – in den 1870er und 1970er Jahren – reguliert und so die Hochwassergefahr für die Stadt Wien beseitigt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wiener Weltausstellung — Haupteingang des Weltausstellungsgeländes mit Rotunde im Hintergrund Rotunde und Hauptportal mit der Gleichendekoration, Jänner 1873 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Preßluftgründung — Preßluftgründung, im allgemeinen, das Fundationsverfahren, bei dem Preßluft in einen im Wasser stehenden, unten offenen, sonst allseitig geschlossenen Karten gepumpt wird, um denselben trockenzulegen, und in den Arbeiter durch Luftschleusen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Albvorlandtunnel — Verkehrsverbindung Neubaustrecke Wendlingen–Ulm Länge 8.176 m Anzahl der Röhren 2 Bau Bauherr Deutsche Bahn …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kastell Baracspuszta —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Bahnstrecke Eglisau–Neuhausen — Eglisau–Neuhausen Streckenlänge: 17,88 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Biber (Rhein) — Biber Biber bei RamsenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Canal d’Entreroches — Der Canal d’Entreroches (Entreroches = deutsch Zwischen den Felsen) bezeichnet heute ein rund fünf Kilometer langes Reststück einer geplanten schiffbaren Verbindung zwischen Nebenflüssen von Rhein und Rhône im Schweizer Kanton Waadt. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109eurailpool — 3 MFS 40 Waggons von eurailpool eurailpool ist ein deutsch österreichisches Gemeinschaftsunternehmen, in welchem das deutsche Unternehmen GSG Knape Gleissanierung GmbH und die österreichische Swietelsky ihre Aktivitäten im Bereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hochwasserschutzprojekt Machland Nord — Erdbewegungen für den Machlanddamm bei Loa in Mitterkirchen (Baulos 2) …

    Deutsch Wikipedia