aushandeln

  • 31Vierzig-Stunden-Woche — Die Diskussion über die Einführung der 40 Stunden Woche erfolgte in Deutschland zu zwei unterschiedlichen Zeitabschnitten. Der erste Zeitabschnitt begann in der Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Seit 1965 wurde dazu übergegangen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Vierzigstundenwoche — Die Diskussion über die Einführung der 40 Stunden Woche erfolgte in Deutschland zu zwei unterschiedlichen Zeitabschnitten. Der erste Zeitabschnitt begann in der Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Seit 1965 wurde dazu übergegangen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33übereinkommen — Kompromiss finden; sich verständigen auf; (sich) verständigen auf; (sich) einigen; aushandeln; ausschnapsen (österr.); abmachen; ausverhandeln; akkordieren; …

    Universal-Lexikon

  • 34vereinbaren — übereinkommen; aushandeln; ausschnapsen (österr.); abmachen; ausverhandeln; akkordieren; absprechen; bestimmen; entscheiden; verankern; festlegen; …

    Universal-Lexikon

  • 35Friede — Frieden * * * Frie|de [ fri:də], der; ns, n, Frie|den [ fri:dn̩], der; s, : 1. a) <ohne Plural> Zustand von Ruhe und Sicherheit; Zeit, in der kein Krieg herrscht: der Friede[n] dauerte nur wenige Jahre; den Frieden sichern; für den Frieden… …

    Universal-Lexikon

  • 36Frieden — Friede * * * Frie|de [ fri:də], der; ns, n, Frie|den [ fri:dn̩], der; s, : 1. a) <ohne Plural> Zustand von Ruhe und Sicherheit; Zeit, in der kein Krieg herrscht: der Friede[n] dauerte nur wenige Jahre; den Frieden sichern; für den Frieden… …

    Universal-Lexikon

  • 37Tarif — Rate; Satz * * * Ta|rif [ta ri:f], der; [e]s, e: 1. festgesetzter Preis: die Tarife der Bahn, der Post. 2. ausgehandelte und vertraglich festgesetzte Höhe, Staffelung, festgelegtes System oder Verzeichnis von Löhnen, Gebühren u. Ä.: einen Tarif… …

    Universal-Lexikon

  • 38erhandeln — er|hạn|deln 〈V. tr.; hat〉 durch Handel(n) erwerben * * * er|hạn|deln <sw. V.; hat: a) durch Handeln, Handel erwerben; b) aushandeln: bessere Bedingungen e. * * * er|hạn|deln <sw. V.; hat: a) durch Handeln, Handel erwerben: Besonders… …

    Universal-Lexikon

  • 39Friedensbedingung — Frie|dens|be|din|gung 〈f. 20; meist Pl.〉 Bedingung, unter der ein Frieden geschlossen wird * * * Frie|dens|be|din|gung, die: Bedingung, unter der ein Frieden geschlossen wird: günstige en aushandeln. * * * Frie|dens|be|din|gung, die: Bedingung,… …

    Universal-Lexikon

  • 40Schacher — Schạ|cher 〈m. 3; unz.; abwertend〉 Handel mit vielem Feilschen, gewinnsüchtiger, unsauberer Handel, Wucher ● mit einer Ware Schacher treiben [<hebr. sāhar „als Händler umherziehen“] * * * Schạ|cher, der; s [hebr. śạk̲ar = Erwerb, zu:… …

    Universal-Lexikon