ausgiebigen

  • 81Bulimia nervosa — Klassifikation nach ICD 10 F50.2 Bulimia nervosa F50.3 atypische Bulimia nervosa F50.4 psychogene Essattacken …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Böhmisches Kanada — Seenlandschaft bei Chlum u Třebone Česká Kanada (deutsch Böhmisches Kanada) liegt im Süden der Tschechischen Republik an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren und grenzt an Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Gebirge …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Błyskawica (Maschinenpistole) — Allgemeine Information Entwickler/Hersteller: Polnische Heimatarmee …

    Deutsch Wikipedia

  • 84C-Base — Der Begriff c base (nicht: C Base) bezeichnet sowohl den Verein c base e.V. in Berlin, die von diesem unterhaltenen Vereinsräume, als auch eine laut dessen Gründungsmythos unter Berlin Mitte abgestürzte Raumstation gleichen Namens. Ursprünglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85C-base — Der Begriff c base (nicht: C Base) bezeichnet sowohl den Verein c base e.V. in Berlin, die von diesem unterhaltenen Vereinsräume, als auch eine laut dessen Gründungsmythos unter Berlin Mitte abgestürzte Raumstation gleichen Namens. Ursprünglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86C. T. R. Wilson — Charles Thomson Rees Wilson Charles Thomson Rees Wilson (* 14. Februar 1869 im Parish Glencorse; † 15. November 1959 in Carlops bei Edinburgh) war ein schottischer Physiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Cappella sistina — Ansicht der Sixtinischen Kapelle von der Kuppel des Petersdoms aus Die Sixtinische Kapelle (italienisch la cappella sistina) im Vatikan (unmittelbar nördlich des Petersdoms) enthält mehrere der berühmtesten Gemälde der Welt. Sie ist auch der Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Caraga — Karte des Bezirks Caraga Caraga ist ein Regierungsbezirk der Philippinen. Er nimmt den nordwestlichen Teil der Insel Mindanao ein. Der Bezirk ist der jüngste des Inselstaates und wird auch als Region XIII bezeichnet. Der Bezirk Caraga beinhaltet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Carl Anton Bretschneider — (* 27. Mai 1808 in Schneeberg; † 6. November 1878 in Gotha) war ein deutscher Mathematiker und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Castelot — André Castelot (* 23. Januar 1911 in Anvers, Belgien; † 18. Juli 2004 in Neuilly sur Seine, Frankreich; geboren unter dem Namen André Storms) war ein französischer Historiker. Leben Nach einem erfolgreichen Studium in Paris nahm er den Namen… …

    Deutsch Wikipedia