ausgepumpt

  • 71Sog — Sog, 1) die Spur, welche das Schiff im Segeln auf der Oberfläche des Wassers zurückläßt, daher: ein Schiff legt sich in des andern S., wenn es demselben ganz nahe u. in gleicher Richtung folgt; 2) ein Kasten im Hintertheile des Schiffs, welcher… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Specifisches Gewicht — Specifisches Gewicht, das Gewicht der Einheit des Volumens, d.i. das Verhältniß der Schwere eines Körpers zu dem Raume, welchen derselbe einnimmt, od. das Verhältniß des Gewichtes eines Körpers zu dem Gewichte eines gleichen Volumens von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Brune [1] — Brune, Verschlag im Schiffsraume, wohin das eingedrungene. Wasser durch Rinnen geleitet u. ausgepumpt wird …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Hämospăsie — (v. gr.), die Anwendung des von Junod erfundenen Apparates (Ventouse monstre), welcher den Zweck hat, einzelne Theile des menschlichen Körpers den Wirkungen einer verdichteten od. verdünnten Luft auszusetzen. Der Apparat ist je nach dem Theile,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Kameel [2] — Kameel (Seew.), eine Maschine, um schwer geladene, tiefgehende Schiffe zu heben u. dieselben dann über Untiefen zu bringen. Die K e bestehen aus glatten, mit Wasser gefüllten Fahrzeugen nach Art eines Kastens, welcher an die Form des unteren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Luftpumpe — (Antlica pneumatica, Aëroleptynterion), ein Apparat der Experimentalphysik, welcher dazu dient, die Luft in einem verschlossenen Raume so zu verdünnen, daß der Rückstand unerheblich ist u. man also einen (relativ) luftleeren Raum (Guerickesche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Elektrisches Licht — (hierzu Tafel »Elektrisches Licht I u. II«), durch Umwandlung elektrischer Energie erhaltenes Licht. Daß ein elektrischer Strom einen dünnen Draht bis zur Weißglut erhitzen und so Veranlassung zu einer Lichtwirkung geben kann, hatte man bald nach …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Fangdamm — Fangdamm, bei Durchstichen von Strömen die Erdmasse, die man, um dem vorzeitigen Eindringen des Wassers vorzubeugen, so lange stehen läßt, bis die Arbeit vollendet ist; bei Gründungen im Wasser, z. B. bei Brückenpfeilern, eine mit Ton, Lehm oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon