ausgepumpt

  • 61Warnowtunnel — Übersichtsplan zum gesamten Bauvorhaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wasserentnahme — ist jede zweckgerichtete Entnahme von Wasser aus natürlichen oder künstlichen Wasserreservoirs wie etwa Grundwasservorkommen, Fließgewässern oder Tanks. Inhaltsverzeichnis 1 Feuerwehr 1.1 Offenes Gewässer 1.2 Hydranten 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Wasserentnahme aus offenen Gewässern — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Wasserentnahmestelle — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Wasserförderung — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66État français — Als Vichy Regime bezeichnet man im Rückblick die Regierung von Vichy Frankreich (offiziell: État français, dt.: Französischer Staat), das heißt der „unbesetzten Zone“ Frankreichs nach Anerkennung der militärischen Niederlage gegen das Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Manometer — (Manoskop), 1) früher eine von Otto von Guericke erfundene Vorrichtung, die Dichtigkeit der Luft zu messen; besteht aus einer hohlen kupfernen ausputzbaren Kugel, welche an das eine Ende eines Wagebalkens befestigt wird; an dem andern Ende der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Rost [1] — Rost, 1) ein Gitterwerk von parallel neben einander laufenden od. kreuzweis über einander gelegten Stäben; 2) eine Art des Grundbaues u. zwar der künstlichen Gründung; man unterscheidet zweierlei Arten von Gründungen auf Holz, den Schwellrost u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Salzwasserpumpe — Salzwasserpumpe, eine Pumpe an Schiffsdampfmaschinen, durch welche das Wasser aus dem Dampfkessel ausgepumpt wird, wenn dessen Salzgehalt in Folge der Verdampfung zu hoch gestiegen ist; durch die Speisepumpe wird der Kessel darauf mit frischem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Saugwerk — (Luftwerk, Abheber), Maschine zum Heben des Wassers; sie wird als einfache Saugpumpe (vgl. Pumpe 3) A) u. B) u. Brunnen) in gewöhnlichen Brunnen, außerdem aber in Salz u. Bergwerken gebraucht u. ist dann meist zusammengesetzter gebaut. Bei der… …

    Pierer's Universal-Lexikon