ausgeprägte persönlichkeit

  • 1Euler: Werdegang, Persönlichkeit und Werk des Gelehrten —   Die geistige Epoche des Spätbarock, in die Leonhard Euler hineingeboren wurde, ist besonders dadurch gekennzeichnet, dass die Mathematik noch keine eigentliche Fachdisziplin im modernen Sinne, sondern als kardinale Wissenschaft geradezu eine… …

    Universal-Lexikon

  • 2Zwanghafte Persönlichkeit — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Individualität — Beispiellosigkeit; Novum; Einzigartigkeit * * * In|di|vi|du|a|li|tät [ɪndividu̯ali tɛ:t], die; : Eigenart, durch die sich jemand von anderen unterscheidet: seine Individualität nicht aufgeben; Kinder sollten in ihrer Individualität gefördert… …

    Universal-Lexikon

  • 4Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5ausprägen — sich niederschlagen (in); (sich) zeigen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; Ausdruck finden ( …

    Universal-Lexikon

  • 6Freak Brothers — The Fabulous Furry Freak Brothers sind die Helden einer gleichnamigen Comicserie (1968–1992) des amerikanischen Zeichners Gilbert Shelton. Die Geschichten beleuchten den Alltag von drei Aussteigern (bzw. Hippies oder Freaks) und die alternative… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7The Fabulous Furry Freak Brothers — sind die Helden einer gleichnamigen Comicserie (1968–1992) des amerikanischen Zeichners Gilbert Shelton. Die Geschichten beleuchten den Alltag von drei Aussteigern (bzw. Hippies oder Freaks) und die alternative Szene im San Francisco der späten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Charakter [1] — Charakter (griech.), ursprünglich ein eingegrabenes oder eingeprägtes Zeichen (Kennzeichen), dann im allgemeinen das bleibende Gepräge, die dauernde, in allen einzelnen Äußerungsformen und Wirkungen hervortretende Eigentümlichkeit eines Dinges,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Format — Format: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort galt anfangs nur als Fachwort der Buchdruckersprache. Es bezeichnet dort das nach Länge und Breite genormte Größenverhältnis, speziell von Papierbogen. Später entwickelte sich daraus eine allgemeine …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Individualität — die Individualität, en (Mittelstufe) eine ausgeprägte Persönlichkeit Beispiel: Sie sind unterschiedliche Individualitäten …

    Extremes Deutsch