ausgemustert

  • 91Sächsische Schmalspurbahnen — Die Sächsischen Schmalspurbahnen waren einst das größte einheitlich betriebene Schmalspurbahnsystem in Deutschland. Am Höhepunkt der Entwicklung des Streckennetzes kurz nach dem Ersten Weltkrieg erreichte das Netz mit über 500 Kilometern seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Tancrède (1861) — Die Lamotte Picquet war ein schraubengetriebener Aviso 2. Klasse der Französischen Marine, benannt nach dem französischen Admiral des 18. Jahrhunderts Toussaint Guillaume Picquet de la Motte (1720 1791). Sie war das Typschiff einer Klasse von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93VBZ — Verkehrsbetriebe Zürich Basisinformationen Webpräsenz VBZ Eigentümer …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Verkehrbetriebe der Stadt Zürich — Verkehrsbetriebe Zürich Basisinformationen Webpräsenz VBZ Eigentümer …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich — Verkehrsbetriebe Zürich Basisinformationen Webpräsenz VBZ Eigentümer …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Walhalla-Bahn — Walhallabahn Kursbuchstrecke (DB): ex 424g Streckennummer: 5862 Streckenlänge: 23,4 km Spurweite: 1000 mm ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Walhallabahn — Baureihe 99 der Walhallabahn in Regensburg Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 424g Streckennummer: 5862 Streckenl …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Düwag-Einheitswagen — Duewag Großraumwagen in Frankfurt am Main von 1955 GT 6Z Typ der Heidelberger Straßenbahn …

    Deutsch Wikipedia

  • 99St. Pöltner Straßenbahn — Postpakettriebwagen Die Planung der St. Pöltener Straßenbahn AG geht auf das Jahr 1905 zurück. Ursprünglich stand die Lastenbeförderung im Vordergrund, jedoch entwickelte sich der Personenverkehr deutlich stärker. An der Gesellschaft waren vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Straßenbahn St. Pölten — Postpakettriebwagen Streckenlänge: 9,42 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 800  …

    Deutsch Wikipedia