ausgelassenheit

  • 81Hans Erich Pfitzner — Hans Pfitzner, 1905 Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Helene Grimaud — Hélène Grimaud Internationales Klavierfestival in La Roque d Anthéron Hélène Rose Paule Grimaud (* 7. November 1969 in Aix en Provence) ist eine französische Pianistin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hélène Grimaud — Internationales Klavierfestival in La Roque d Anthéron Hélène Rose Paule Grimaud (* 7. November 1969 in Aix en Provence) ist eine französische Pianistin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Inui Tai — (jap. 乾太; * 3. Januar 1929 in Tatsuno, Präfektur Hyōgo) ist ein japanischer Holzschnittkünstler. Er gehört zur Sosaku Hanga Bewegung (Creative Print Movement). Leben und Werk Inui Tai wächst behütet in einem bescheidenen, ländlichen Umfeld auf.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Jules et Jim — Filmdaten Deutscher Titel: Jules und Jim Originaltitel: Jules et Jim Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Jules und Jim — Filmdaten Deutscher Titel Jules und Jim Originaltitel Jules et Jim Produkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Jules und Jim (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Jules und Jim Originaltitel: Jules et Jim Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Karnevalshochburg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: unvollständig Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Karn …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kehraus — bezeichnet die Schlussphase von Tanzveranstaltungen, abgeleitet vom „Auskehren“ aufgrund der langen Ballkleider der Tänzerinnen.[1] Ursprünglich wurden Schlusstänze wie der Großvatertanz oder Endreihen bei Hochzeitsfesten und anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg …

    Deutsch Wikipedia