ausgangsstellung

  • 1Ausgangsstellung — pradinė padėtis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportininko kūno padėtis prieš pradedant pratimą, veiksmą, judesį arba prieš startą, kovą. atitikmenys: angl. initial position; starting position vok. Ausgangsstellung, f;… …

    Sporto terminų žodynas

  • 2Ausgangsstellung — Normalstellung; Ausgangszustand; Ausgangslage * * * Aus|gangs|stel|lung 〈f. 20〉 1. 〈Mil.〉 Stellung, von der aus ein Angriff vorgetragen wird 2. 〈Sp.〉 Grundstellung, haltung * * * Aus|gangs|stel|lung, die: 1. (Sport) Stellung des Körpers, von der… …

    Universal-Lexikon

  • 3Ausgangsstellung — Aus|gangs|stel|lung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Grand Chess — Ausgangsstellung beim Grand Chess Grand Chess oder Großschach[1] ist eine Schachvariante, die 1984 vom niederländischen Spieleautor Christian Freeling erfunden wurde. Es wird auf einem 10 mal 10 Felder großen Brett gespielt. Es gilt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Normalstellung — Ausgangsstellung; Ausgangszustand; Ausgangslage …

    Universal-Lexikon

  • 6Ausgangszustand — Ausgangsstellung; Normalstellung; Ausgangslage; Status quo; gegenwärtiger Zustand * * * Aus|gangs|zu|stand, der: ursprünglicher Zustand am Beginn einer Entwicklung. * * * Aus|gangs|zu|stand, der: ursprünglicher Zustand am Beginn einer Entwicklung …

    Universal-Lexikon

  • 7Auslage — Schaufensterauslage; Schaufenster; Schaukasten; Glasschrank; Vitrine * * * Aus|la|ge [ au̮sla:gə], die; , n: 1. zur Ansicht ins Schaufenster o. Ä. gelegte Ware: die Auslagen eines Geschäfts betrachten. 2. <Plural> Geldbetrag, der ausgelegt… …

    Universal-Lexikon

  • 8Antikritischer Zug — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kunstschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Problemschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e …

    Deutsch Wikipedia