ausgabe des dokumentes

  • 1Evangelium des Judas — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2KOMA-Script — LaTeX Entwickler: Leslie Lamport Aktuelle Version: 2ε Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 3LATEX — Entwickler: Leslie Lamport Aktuelle Version: 2ε Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 4LaTeX2e — LaTeX Entwickler: Leslie Lamport Aktuelle Version: 2ε Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 5LaTeX — Entwickler Leslie Lamport Aktuelle Version 2ε Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 6TextMate — Basisdaten Entwickler Allan Odgaard (MacroMates) Aktuelle Version 1.5.10 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Textmate — Basisdaten Entwickler: Allan Odgaard (MacroMates) Aktuelle Version: 1.5.8 rev. 1498 (11. Februar 2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dresdner Brückenstreit — Als Dresdner Brückenstreit wird eine seit Mitte der 1990er Jahre bis heute andauernde Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet. Die Auseinandersetzung betrifft den vierspurigen innerstädtischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Judas-Evangelium — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Judas Evangelium — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… …

    Deutsch Wikipedia