ausfuhrzoll

  • 61Exportzoll — Ex|pọrt|zoll, der: Ausfuhrzoll …

    Universal-Lexikon

  • 62Ausfuhr — Aus·fuhr die; , en; 1 nur Sg; das Verkaufen von Waren an das Ausland ≈ Export ↔ Einfuhr, Import <die Ausfuhr von Waren, Devisen; die Ausfuhr beschränken, erleichtern, verbieten> || K : Ausfuhrartikel, Ausfuhrbestimmungen, Ausfuhrerklärung,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 63Zoll — Zọll1 der; (e)s, Zöl·le; 1 eine Art Steuer, die man einem Staat zahlen muss, wenn man bestimmte Waren in das Land einführt <Zoll (be)zahlen; Zoll erheben, verlangen; auf einer Ware liegt ein hoher, niedriger, kein Zoll; die Zölle senken,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 64Einfuhrzoll — der für eingeführte Waren (⇡ Einfuhr) aufgrund von zollrechtlichen und tariflichen Vorschriften zu erhebende ⇡ Zoll. Mittels der Überführung in Nichterhebungsverfahren (z.B. Zolllagerverfahren) kann die Zollschuldentstehung vermieden oder… …

    Lexikon der Economics

  • 65Exportrestriktion — Exportbeschränkung, Ausfuhrrestriktion, Ausfuhrbeschränkung; Begriff für alle staatlichen Maßnahmen, die die Ausfuhr/Wiederausfuhr einschränken oder gar unterbinden, wie Embargo, Verbote, Ausfuhrzoll, Exportkontrolle …

    Lexikon der Economics

  • 66rīpō — *rīpō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Rand, Ufer; ne. edge, shore; Rekontruktionsbasis: an., mhd.; Etymologie: idg. *reipā, Femininum, Rand, Pokorny 857; …

    Germanisches Wörterbuch