ausfuhrzoll

  • 51Persĭen — (hierzu die Karte »Persien«), im Lande selbst Iran genannt, vorderasiatische Monarchie, die größere Westhälfte des alten Ariana, im N. vom Fluß Aras, dem Kaspischen Meer, dem untern Atrek und dem Nordabhang des nördlichen Randgebirges von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Türkisches Reich — Türkisches Reich. Das türkische oder osmanische Reich (türk. Memâlik i Osmanije, »die osmanischen Länder«, oder Devlet i Alije, »das hohe Reich«) umfaßt die gesamte Ländermasse, die in Europa, Asien und Afrika unter der Herrschaft des Sultans… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Zollverein, Deutscher — Zollverein, Deutscher. Das alte Deutsche Reich hatte als solches keine selbständige Handelspolitik getrieben. Einzelne Bestimmungen, insbes. Verbote, zu denen es sich gelegentlich aufraffte, wurden nicht ausgeführt. Die Ausbildung der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Brennstoffe — (fuels; combustibles; combustibili) Brennmaterialien, alle zur Heizung (Wärmeentwicklung) verwendeten, in der Natur vorkommenden oder durch chemische und Mischungsprozesse erzeugten Stoffe. Der Hauptverwendungszweck der B. bei Eisenbahnen ist die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 55Castos — Castos, Ein und Ausfuhrzoll in Japan …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 56Licent — Licent, Abgabe für Waaren, die außer Land verführt werden, Ausfuhrzoll. Zoll überhaupt …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 57Federated Malay States — Flagge der Federated Malay States (bis 1946) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Spanisches Münzwesen — In Potosi 1768 geprägtes Peso de Ocho (8 Reales) Spanisches Münzwesen behandelt das spanische Geldwesen zwischen der Reichseinigung durch die Eroberung Granadas und der im selben Jahr erfolgten Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus bis zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Zoll — Steuer; Abgabe; Straßennutzungsgebühr; Straßenbenutzungsgebühr; Maut; Wegzoll; (Einheitenzeichen); in (Einheitenzeichen) * * * Zoll [ts̮ɔl], der; [e]s, Zölle [ ts̮œlə]: 1. Abgabe, die für bestimmte Waren bei …

    Universal-Lexikon

  • 60Sklaverei: Geißel der Menschheit —   Ein Sklave gehörte zur beweglichen Habe seines Besitzers. Er war »etwas«, dessen Person, Familie, Leben, Arbeit und Fähigkeiten sich im unbeschränkten Besitz eines anderen befanden, erworben durch Gefangennahme oder Kauf.   In der Geschichte… …

    Universal-Lexikon