ausfuhrartikel

  • 31Terceĭra [1] — Terceĭra (spr. Terseira, Terceires), Insel in der Gruppe der Azoren, gehört den Portugiesen, hat eine Größe von 101/2 QM. u. zählt 40,000 Ew. Die Insel hat auf den Hochebenen treffliche Weiden u. vorzügliche Rindviehzucht; in den Niederungen wird …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Tornea — (spr. Torneo), 1) Fluß, entspringt auf dem Kjölenberg an der Grenze von Norrland u. Finmarken des Königreichs Norwegen u. Norrbotten in Schweden, bildet mehre Seen, nimmt außer andern den Kalix, Lainia, Muonia auf u. ist von hier an, bis zum… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Totonicapan — Totonicapan, 1) Departamiento der centralamerikanischen Republik Guatemala, Binnenprovinz, an den mexicanischen Staat Chiapas grenzend, ungefähr 320 QM., ganz zum Hochlande gehörig, welches sich hier gegen Nordost senkt, gegen Südwest aber zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Tyrol u. Vorarlberg — Tyrol u. Vorarlberg, gefürstete Grafschaft u. Kronland des Kaiserthums Österreich, nach dem Schloß T. genannt; grenzt an Baiern, den Bodensee, Liechtenstein, die Schweiz, Lombardei, Venedig, Kärnten u. Salzburg u. hat 522,87 geogr. QM.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Ungarn [1] — Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország, d.h. das Land der Magyaren, slaw. Vengria, böhm. Uhry, türk. Madyaristan, franz. Hongrie, engl. Hungary), 1) U. od. Ungarische Staaten bezeichnete man sonst a) den ganzen Ländercomplex der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Waadt — (französisch Vaud, Pays de Vaux, Waadtland, Waatland), seit 1803 der 19. Canton in der Schweiz, grenzt an Neuenburg, den Neuenburgersee, Freiburg, Bern, Wallis, den Genfersee, Genf u. Frankreich (wo an dem westlichsten Grenzpunkte des Cantons,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Australien — (Geographisch Statistisch), 1) im weiteren Sinne die gesammten, den 5. Welttheil bildenden, im Großen Ocean vom 32° nördl. bis 56° südl. Breite, u. vom 132. – 269° östl. Länge zerstreut liegenden Inseln u. Inselgruppen, jetzt gewöhnlicher mit dem …

    Pierer's Universal-Lexikon