ausfuhrartikel

  • 21Osnabrück [1] — Osnabrück, 1) im Königreich Hannover, grenzt an die Landdrostei Aurich, an Öldenburg, die Landdrostei Hannover, die preußische Provinz Westfalen u. die Niederlande; 113,73 QM. mit (1858) 258,797 Ew. in 4 selbständigen Städten u. 21 Ämtern;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Ost-Preußen — Ost Preußen, 1) seit 1772 einer von den zwei Haupttheilen des Königreichs Preußen; begriff Samland, Natangen, Oberland u. preußisch Lithauen u. bildete die zwei Kammerdepartements Königsberg u. Gumbinnen, doch wurde ein Theil des Oberlandes zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Pendschâb — (pers. Punjab, Penjab, altind. Pantschanada, griech. Pentapotamien, d.i. Fünfwasserland), früher der Hauptbestandtheil des Staats der Sikhs (s.d.) od. von Lahore, seit 1849 eine Provinz des Angloindischen Reichs, bildet den nordwestlichen Theil… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Rio de Janeīro — (spr. Riu Dschaneïru), 1) eine der 13 brasilianischen Provinzen der östlichen Abdachung; 860 QM.; grenzt an den Atlantischen Ocean u. die Provinzen Espiritu Santo, Minas Geraës u. Sao Paulo; Gebirge: Serra do Mar, Serra dos Orgâos, Macacu,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Santorin [1] — Santorin (Santorini, St. Erini Degirmenlik, früher Thera), Insel im Agäischen Meer, die südlichste der Kykladen, hat 1,9 QM., vulkanischen Boden, eine mit Bimsstein fast ganz bedeckte Erdoberfläche, kahle Berge (höchster Eliasberg, 1800 Fuß);… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Schweden [1] — Schweden (Sverige), die größere, mildere, weniger hohe südöstliche Hälfte der über 13,809 QM. großen, rauhen u. gebirgigen Skandinavischen Halbinsel, erstreckt sich zwischen 55°20 u. 69°3 21 nördl. Breite u. 28°46 u. 41°50 östl. Länge von Ferro,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Sicilien [1] — Sicilien (a. Geogr.), bei den Griechen Sikelia, früher wegen ihrer dreieckigen Gestalt Trinakria, latein. Triquetra, d.h. die dreieckige, nach der Einwanderung der Sicaner Sicania genannt; die größte u. wichtigste der Inseln des Mittelmeeres, dem …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Simbirsk — Simbirsk, 1) russisches Gouvernement, im Mittelalter ein Theil des Khanats Kasan, kam in der Mitte des 16. Jahrh. mit demselben unter russische Herrschaft u. wurde ein Theil des Gouvernements Kasan, erhielt aber im Jahr 1780 eine eigene… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Stettin — (neulat. Sedinum), 1) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Pommern, gebildet aus Preußisch Vorpommern, einem Theil Hinterpommerns, dem Flecken Löcknitz von der Uckermark u. einem kleinen Theile der Neumark; grenzt an die Ostsee, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon