ausfuhrartikel

  • 101Kreta — (neugriech. Kriti, türk. Kirid, ital. Candia), Insel im Mittelmeer (s. Karte »Griechenland«), nach Größe, Lage, Hafenreichtum, Fruchtbarkeit und Bevölkerung die wichtigste Insel des Griechischen Archipels, zwischen 23°31 –26°20 östl. L. und 34°55 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Lüneburger Heide — Lüneburger Heide, niedriger Landrücken im preuß. Regbez. Lüneburg, der sich zwischen der Aller und Elbe 90 km weit von SO. nach NW. erstreckt. Ihre Höhe wechselt zwischen 80 und 120 m und ist am bedeutendsten nördlich von Soltau im Wilseder Berg… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Liberĭa [1] — Liberĭa, Negerrepublik an der Körner (Pfeffer ) Küste am Golf von Guinea (s. Karte bei »Guinea«), vom Manahfluß bis zum Rio San Pedro 620 km lang; die Grenze gegen das Innere ist durch Verträge (1885, 1887, 1892) mit England und Frankreich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Livland — (hierzu die Karte »Russische Ostseeprovinzen«), nach älterer Schreibweise Liefland (lat. Livonia), jetzt eine der drei baltischen oder Ostseeprovinzen Rußlands, im Mittelalter aber und gelegentlich auch heute noch das ganze Liv , Esth und Kurland …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Mandschurei — Mandschurei, eins der Nebenländer des chines. Reiches (s. Karte »China«), das Stammland der seit dem 17. Jahrh. in China herrschenden Dynastie, zwischen 391/2 und 531/2° nördl. Br., 116 und 135° östl. L., grenzt im N. durch die Linie des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Marokko [2] — Marokko (von den Arabern Maghrib el Aksa, »der äußerste Westen«, oder El Gharb el Djoani genannt), Sultanat im NW. Afrikas, zwischen 27–36° nördl. Br. und 0–13° östl. L., im N. vom Mittelländischen Meer, im W. vom Atlantischen Ozean, im O. von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Marseille — (spr. ßǟj , hierzu der Stadtplan), Stadt im südlichen Frankreich, Hauptort des Departements der Rhonemündungen, erste Seehandelsstadt Frankreichs und der ganzen Mittelmeerküste, liegt unter 13°17 nördl. Br. und 5°22 östl. L. und ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Metallzeit — (hierzu die Tafeln »Kultur der Metallzeit I IV«), die zweite große Hauptabteilung der Prähistorie. Während in der der M. vorausgehenden Steinzeit (s. d.) Metall noch unbekannt war, tritt es in der M. unter den Geräten, Werkzeugen und Waffen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Nicaragŭa — Nicaragŭa, die ausgedehnteste der fünf mittelamerikan. Republiken (s. Karte »Westindien und Mittelamerika«), zwischen 10°45´ 15°6´ nördl. Br. und 83°10´ 87°35´ westl. L., mißt 123,950 qkm und wird im Norden von Honduras, im S. von Costarica, im W …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Niederländisch Indien — (Insulinde), die Besitzungen des Königreichs der Niederlande im Indischen Archipel (s. Karte »Hinterindien«), umfaßt mit Ausnahme einiger Teile sämtliche Inseln zwischen 6° nördl. und 11°15´ südl. Br. und 95–141° östl. L., nämlich Sumatra mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon