ausfallrisiko

  • 101DSL-Zugang — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102DSL Light — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Delkredere — Das Delkredere (von ital. del credere „des Glaubens“) ist eine Garantie für die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners. Dabei übernimmt der Delkrederegeber gegenüber dem Gläubiger (Kreditgeber) die Haftung für den Fall der Zahlungsunfähigkeit oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Depositary receipt — Ein Hinterlegungsschein (auch Hinterlegungszertifikat; engl. depositary receipt, DR) ist eine verbriefte Hinterlegung des Rechts an einer Aktie oder einem Teil bzw. Vielfachen dieser[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Nachteile 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Depository receipt — Ein Hinterlegungsschein (auch Hinterlegungszertifikat; engl. depositary receipt, DR) ist eine verbriefte Hinterlegung des Rechts an einer Aktie oder einem Teil bzw. Vielfachen dieser[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Nachteile 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Digitaler Teilnehmer-Anschluss — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Duplexing — Der Begriff RAID steht für englisch redundant array of independent disks (deutsch: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten, ursprünglich: redundant array of inexpensive disks, deutsch: Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten, was… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108EC-Cash — Vorder und Rückseite einer EC Bankkarte mit Chip und Magnetstreifen electronic cash ist das Debitkarten System des Zentralen Kreditausschusses (ZKA), der Vertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände Deutschlands. Karten mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ec-Cash — Vorder und Rückseite einer EC Bankkarte mit Chip und Magnetstreifen electronic cash ist das Debitkarten System des Zentralen Kreditausschusses (ZKA), der Vertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände Deutschlands. Karten mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ec-cash — Vorder und Rückseite einer EC Bankkarte mit Chip und Magnetstreifen electronic cash ist das Debitkarten System des Zentralen Kreditausschusses (ZKA), der Vertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände Deutschlands. Karten mit dem… …

    Deutsch Wikipedia