ausfallrate

  • 11Exponentialverteilung — Dichte der Exponentialverteilung mit verschiedenen Werten für g=λ/w Die Exponentialverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen, die durch eine Exponentialfunktion gegeben ist. Sie wird als …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Badewannenfunktion — Die Gerätelebensdauer kann typischerweise in einer Diagramm Darstellung einer Badewannenkurve als Ausfallrate von technischen Geräten oder Systemen abhängig von der Lebensdauer dargestellt werden. Badewannenkurve Die X Achse gibt die Zeitspanne t …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Badewannenkurve — Die Gerätelebensdauer kann typischerweise in einer Diagramm Darstellung einer Badewannenkurve als Ausfallrate von technischen Geräten oder Systemen abhängig von der Lebensdauer dargestellt werden. Badewannenkurve Die X Achse gibt die Zeitspanne t …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Failure In Time — Die Ausfallrate λ technischer Komponenten wird oft mit Failure in Time (Abk.: FIT) angegeben, insbesondere elektronischer Bauteile. Die Einheit FIT gibt dabei die Anzahl der Ausfälle an, die in 109 Stunden auftreten: 1 FIT ist 1 Ausfall pro 109… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Gerätelebensdauer — Die Gerätelebensdauer kann typischerweise in einer Diagramm Darstellung einer Badewannenkurve als Ausfallrate von technischen Geräten oder Systemen abhängig von der Lebensdauer dargestellt werden. Badewannenkurve Die X Achse gibt die Zeitspanne t …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Risikograph — Die Artikel Sicherheitssystem und Sicherheitsanforderungsstufe überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Sicherheitssystem — Hier besteht eine teilweise Redundanz, da hier ein Risikograph beschrieben wird , für den es unter dem Lemma Riskikomatrix schon einen Artikel gibt. Yotwen 14:11, 11. Jul. 2011 (CEST) Sicherheitssysteme sind aktive oder passive Anlagenkomponenten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Zuverlässigkeit (Technik) — Die Zuverlässigkeit eines technischen Produkts oder Systems ist eine Eigenschaft (Verhaltensmerkmal), die angibt, wie verlässlich eine dem Produkt oder System zugewiesene Funktion in einem Zeitintervall erfüllt wird. Sie unterliegt einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19MTTF — ist die Abkürzung für die mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (engl. Mean Time To Failure) und wird auch als mittlere Lebensdauer bezeichnet oder MTTFd hier Die mittlere Zeit bis zum gefahrbringenden Ausfall [1] . Vor allem durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Tantal-Elektrolytkondensator — Axial gebecherte, radial perlenförmige und oberflächenmontierbare Tantal Elektrolytkondensatoren im Größenvergleich mit einem Streichholz …

    Deutsch Wikipedia