auseinanderklaffen

  • 71Normalsprache — Die Umgangssprache (auch Alltagssprache, seltener Gebrauchssprache oder Gemeinsprache) ist die nicht standardisierte Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird. Sie kann ein Dialekt sein oder eine Zwischenstellung zwischen Standardsprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Oikoswirtschaft — (altgriechisch οἶκος oikos das Haus) ist eine Arbeits und Lebensweise, bei der gewerbliche Produktion und private Reproduktion (Partnerwahl, Fortpflanzung, Erziehung) in einem Haus von der gesamten Familie getragen werden und die Familie auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Organisationsverfassung — Corporate Governance (frei: gutes Benehmen für Unternehmen oder der Knigge für Unternehmen ; engl. Corporate: Körperschaft, gemeinschaftlich; Governance: regieren, führen) beschäftigt sich mit Regeln, die für Mitarbeiter von Unternehmen oder die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Parierdolch — Mit Rapier und Parierdolch fechtende adlige Studenten um 1590 Der Parierdolch (Langmesser, Linkshanddolch, französisch „Main gauche“) bezeichnet eine meist mit der linken Hand geführte Blankwaffe, die zum Parieren sowie Blockieren der Klinge des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Pleionasmus — Ein Pleonasmus (griech. πλεονασμóς pleonasmós „Überfluss“) ist eine sprachliche Erscheinung, bei der innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Pleonasmus — Ein Pleonasmus (griech. πλεονασμóς pleonasmós „Überfluss“) ist eine rhetorische Erscheinung, bei der innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Pleonastisch — Ein Pleonasmus (griech. πλεονασμóς pleonasmós „Überfluss“) ist eine sprachliche Erscheinung, bei der innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Polemon von Athen — (griechisch Πολέμων; * um 350 v. Chr.; † wohl 270/269 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph (Platoniker). Jahrzehntelang leitete er als Scholarch die Platonische Akademie in Athen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Preissteigerungsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Preisveränderungsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …

    Deutsch Wikipedia