auseinanderklaffen

  • 121De brevitate vitae — (lat. Von der Kürze des Lebens) ist ein Werk aus den Dialogen des römischen Philosophen und Staatsmannes Seneca, welches den richtigen Gebrauch der Lebenszeit behandelt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Inhalt 3 Interpretation …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Eherecht (Katholische Kirche) — Das Eherecht der katholischen Kirche geht davon aus, dass die Ehe eine von Gott gewollte natürliche Einrichtung (Institution) zwischen einem Mann und einer Frau ist. Die Ehe ist nach katholischem Glauben ein von Jesus Christus eingesetztes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Index der wahrgenommenen Inflation — Der von Hans Wolfgang Brachinger entwickelte „Index der wahrgenommenen Inflation (IWI)“ ist ein statistisches Konstrukt zur Messung der wahrgenommenen Inflation. Ziel des Indexes ist, das Ausmaß zu quantifizieren, in dem ein repräsentativer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Meloe — Schwarzblauer Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) Systematik Unterordnung: Polyphaga Überfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Patriziat (Bern) — Johann Ludwig Aberli, Die Familie Stettler am Münzrain in Bern, 1757 Das Patriziat der Reichsstadt Bern, später der souveränen Stadt und Republik Bern, war seit der frühen Neuzeit durch immer stärkere Abgrenzung das eigentliche Machtzentrum Berns …

    Deutsch Wikipedia

  • 126fingerbreit — fịn|ger|breit 〈Adj.〉 so breit wie ein Finger ● ein fingerbreiter Riss, Spalt * * * fịn|ger|breit <Adj.>: die Breite eines ↑ Fingers (1) aufweisend: ein er Spalt; f. auseinanderklaffen. * * * Fịn|ger|breit, der; , : Breite eines Fingers… …

    Universal-Lexikon

  • 127Fingerbreit — Fịn|ger|breit auch: Fịn|ger breit 〈m.; ( ) , ( ) 〉 Breite von einem Finger ● drei Fingerbreit; um keinen Fingerbreit von etwas abgehen 〈fig.〉 unverändert bei etwas bleiben * * * fịn|ger|breit <Adj.>: die Breite eines ↑ Fingers (1)… …

    Universal-Lexikon

  • 128Paradoxie — Pa|ra|do|xie 〈f. 19〉 paradoxe Beschaffenheit, Widersinnigkeit * * * Pa|ra|do|xie, die; , n [griech. paradoxi̓a = Verwunderung über einen paradoxen Sachverhalt] (bildungsspr.): ↑ paradoxer (1) Sachverhalt; etw. Widersinniges, Widersprüchliches. *… …

    Universal-Lexikon