ausbrennen*

  • 101Ausbrenner — Ein Ausbrenner ist ein Gewebe, das im Ausbrennverfahren gemustert ist. Herstellung Der Vorgang ähnelt dem Siebdruck. Jedoch wird hier statt Farbe eine Ätzpaste aufgetragen, die Teile des Gewebes durch Ätzen zerstört. Dieser Vorgang wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102BGM-109 Tomahawk — R/UGM 109 Tomahawk Allgemeine Angaben Typ …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ba 349 — Bachem Ba 349 Natter auf der Kriegsbeuteschau 1946 in Farnborough (England). Die Hakenkreuze wurden von den Briten ohne realen Bezug nachträglich aufgemalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bachem Ba 349 Natter — auf der Kriegsbeuteschau 1946 in Farnborough (England). Die Hakenkreuze wurden von den Briten ohne realen Bezug nachträglich aufgemalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Bachem Natter — Bachem Ba 349 Natter auf der Kriegsbeuteschau 1946 in Farnborough (England). Die Hakenkreuze wurden von den Briten ohne realen Bezug nachträglich aufgemalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Bader — Szene in einem Badehaus: Bader behandelt Badegäste. Stich von Jost Amman, 1568 Bader ist eine alte Berufsbezeichnung für den Betreiber einer Badestube. Der Beruf ist seit dem Mittelalter bekannt. Sie waren die „Ärzte der kleinen Leute“, die sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Bgm-109 — R/UGM 109 Tomahawk R/UGM 109 Tomahawk Grunddaten Funktion Marschflugkörper Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Bielefeld — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bleu de roi — Ultramarin (lat. ultramarinus für überseeisch; über das Meer ) ist eine Sammelbezeichnung für anorganische Pigmente unterschiedlicher Farben, aber sehr verwandter chemischer Struktur. Sie sind sehr lichtecht und basieren auf Mineralien, die nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Bremen (1929) — TS Bremen SS Bremen (1931) Technische Daten Schiffstyp: Passagierdampfer Bauwerft: DeSchiMAG Werft AG „Weser“ …

    Deutsch Wikipedia