ausbreitungsrichtung

  • 121Explusion — Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff der Explosion. Für weitere Bedeutungen siehe Explosion (Begriffsklärung) Pyrotechnische Explosion bei einer Flugshow …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Faraday-Effekt — Der Faraday Effekt beschreibt die Drehung der Polarisationsebene einer polarisierten elektromagnetischen Welle wie beispielsweise im Bereich der Magnetooptik bei dem Durchgang von Licht durch ein transparentes Medium, an das ein zeitlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123GRIN-Linse — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124GRIN-Optik — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Gestörte Ausbreitung — Ausbreitung (englisch propagation) bezeichnet in der Physik: das Fortschreiten einer physikalischen Wirkung die Bewegung einer Welle (Physik) oder eines Teilchens durch Raum und Zeit (englisch wave propagation). Die Ausbreitung einer Welle ist an …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Gradienten-Index-Linse — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Gradienten-Linse — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Gradientenindex-Linse — Eine Gradientenlinse mit parabolischer Änderung der Brechzahl (n) entlang des radialen Abstandes (x). Die Linse bündelt Licht in gleicher Weise wie eine konventionelle Linse. Die Gradientenoptik ist ein Teilbereich der Optik und befasst sich mit… …

    Deutsch Wikipedia