ausbleiben

  • 11Ausbleiben der Entwicklung eines Körperteils — Aplasie (fachsprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 12Ausbleiben der Regelblutung — Amenorrhö (fachsprachlich); Amenorrhöe (fachsprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 13fehlen — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; hapern; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken ( …

    Universal-Lexikon

  • 14Aplasie — Ausbleiben der Entwicklung eines Körperteils * * * Apla|sie 〈f. 19; Med.〉 angeborenes Fehlen eines Organs od. Gliedes [<grch. a „nicht“ + plasis „das Bilden, Formen“] * * * Aplasie   [zu griechisch a... und plássein »bilden«, »formen«] die, / …

    Universal-Lexikon

  • 15fortbleiben — ausbleiben, fehlen, fernbleiben, nicht erscheinen/kommen, nicht heimkommen/zurückkommen, nicht teilnehmen; (geh.): nicht beiwohnen, nicht zugegen sein; (ugs.): wegbleiben. * * * fortbleiben:⇨wegbleiben fortbleibenwegbleiben,fernbleiben,ausbleiben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16wegbleiben — ausbleiben, sich fernhalten, fortbleiben; (geh.): fernbleiben; (ugs.): bleiben, wo der Pfeffer wächst. * * * wegbleiben:fernbleiben·fortbleiben·ausbleiben+nichtkommen;auch⇨abwesend(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17happern — ausbleiben; mangeln; ermangeln; hapern; fehlen …

    Universal-Lexikon

  • 18ermangeln — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); hapern; fehlen * * * er|man|geln [ɛɐ̯ maŋl̩n] <itr.; hat; mit Gen.> (geh.): etwas (eigentlich zu Erwartendes, Wünschenswertes) nicht haben, nicht aufweisen: ich ermangele dieses Vorteils;… …

    Universal-Lexikon

  • 19hapern — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; fehlen * * * ha|pern [ ha:pɐn] <itr.; hat; unpers.>: a) nicht zur Verfügung stehen, fehlen: es haperte an Geld, an Leuten. Syn.: ↑ mangeln …

    Universal-Lexikon

  • 20Röhrwasser — Ausbleiben (oder wegbleiben) wie Röhrwasser: unvermutet auf einmal wegbleiben, auch: stumm bleiben. Noch heute kommt es vor, daß das Wasser aus einer Rohrleitung aus irgendeinem Grunde plötzlich nicht mehr zum Hahn heraustritt, wenn man ihn… …

    Das Wörterbuch der Idiome