ausbildungschancen

  • 11Grenzarbeit — Als Grenzgänger bezeichnet man Arbeitnehmer, die zwischen dem Land, in dem sie leben, und dem Land, in dem sie arbeiten pendeln. Dies ist in Europa vor allem zwischen den Ländern Luxemburg, Deutschland, Niederlande, Frankreich und Belgien sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Groede — Gemeinde Sluis Flagge Wappen Provinz Zeeland …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Grundwehrdienst — Weltkarte der Armeeformen Farbschlüssel ██ Keine (eigenen) Streitkräfte ██ Keine Wehrpflicht (Freiwilligenarmee / Berufsarmee) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14IJzendijke — Gemeinde Sluis Flagge Wappen Provinz Zeeland …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kolpinghaus — Logo des Kolpingwerkes Die Kolpinghäuser waren ursprünglich im 19. Jahrhundert entstandene katholische Gesellenhospize (Gesellenhospitium), die wandernden Gesellen eine Grundversorgung anboten. Ursprünge Gegründet wurden die Kolpinghäuser vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kriegsdienstverweigerung in Deutschland — Pressekonferenz von „Totalverweigerern des Wehrdienstes“ aus Ost und Westdeutschland, Januar 1990. Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Kriegsdienstverweigerung in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lagos Women’s League — Die Lagos Women s League (Lagos Frauenliga) war eine Frauenorganisation, die von 1923 bis 1944 in Lagos (Nigeria) existierte. Gegründet wurde sie von Charlotte Obasa, die sich seit den 1890er Jahren in Lagos sozial engagierte. Die Liga hatte sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mohammed Achmed — Muhammad al Mahdi Muhammad Ahmad ibn as Sayyid Abdallah (arabisch ‏محمد بن السيد عبدالله‎ Muhammad bin as Sayyid ʿAbdallāh, DMG Muḥammad Aḥmad b. al Sayyid ʿAbd Allāh) (* 1844 in Darar bei Dunqula; † 22. Juni 1885 in Omdurman) genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Mohammed Ahmed — Muhammad al Mahdi Muhammad Ahmad ibn as Sayyid Abdallah (arabisch ‏محمد بن السيد عبدالله‎ Muhammad bin as Sayyid ʿAbdallāh, DMG Muḥammad Aḥmad b. al Sayyid ʿAbd Allāh) (* 1844 in Darar bei Dunqula; † 22. Juni 1885 in Omdurman) genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Muhammad Ahmad — Muhammad al Mahdi Muhammad Ahmad ibn as Sayyid Abdallah (arabisch ‏محمد بن السيد عبد الله بن فحل ‎ Muhammad bin as Sayyid ʿAbdallāh ibn Fahl, DMG Muḥammad Aḥmad b. as Sayyid ʿAbd Allāh b. Faḥl; * 1844 in Darar bei …

    Deutsch Wikipedia