ausartung

  • 71Vegetarismus — (v. lat. vegetus, »gesund, munter«), eine Lebensanschauung, die darauf ausgeht, Gesundheit des Körpers und Geistes und hiermit vollen Lebensgenuß sich zu verschaffen, ohne zugleich sich durch üble Gewohnheiten und Genußmittel zu schädigen oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Verwildern — Verwildern, von Haustieren oder Gartenpflanzen, s. Ausartung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Baustil — nennen wir die einem Volke oder einer Zeit eigentümliche Ausdrucksweise in der Baukunst, in der sich ein charakteristisches Bild der kulturellen Entwicklung darstellt. Alle Völker, die wir aus der Geschichte als führende kennen, haben zu ihrer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 74Flammenstil — Flammenstil, auch Flamboyantstil genannt, bezeichnet jene Periode der gotischen Spätzeit, welche die Fischblase oder Flamme in ihrem Maßwerke einführte. Es ist dies eine Ausartung des Stiles, die insbesondere in Frankreich und dann in England mit …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 75Börse — (frz. Bourse, engl. Exchange), der Ort, wo sich Kaufleute zum Abschluß von Geschäften bes. in Wechseln, Wertpapieren (Fonds oder Effekten B.), aber auch in Waren (Produkten B.: Getreide , Garn , Steinkohlen B. u.a.) regelmäßig versammeln; dann… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 76Bacchanalien — Bacchanalĭen, Bacchusfeste im alten Rom, wegen ihrer Ausartung 186 v. Chr. durch Senatsbeschluß verboten; daher s.v.w. ausgelassene Feste, Trinkgelage …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 77Degeneration — (lat.), Entartung, Ausartung; degenerieren, entarten, ausarten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 78Diastasis — Diastāsis (grch.), das krankhafte Auseinanderweichen von Knochen und Knorpel; auch Ausartung der Pflanzen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 79Liebesmahle — (grch. Agapen), gemeinsame Abendmahlzeiten der ältesten christl. Kirche, übertragen aus dem Judentum, aber mit Erinnerung an das letzte Mahl Jesu; jeder aß von Mitgebrachtem, zuletzt von dem gesegneten Brot und Wein. Später wurden die L. von dem… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 80Netzgewölbe — Netzgewölbe, Ausartung des Sterngewölbes in der Spätgotik, in der Art, daß die sich durchkreuzenden Rippen maschenähnliche Felder bilden …

    Kleines Konversations-Lexikon