ausartung

  • 61Despotismus — (Despotie, griech.), diejenige Regierungsform, bei der lediglich der Wille und die Willkür des Herrschers entscheiden. Man bezeichnet damit den höchsten Grad und die Ausartung eines autokratischen oder absolutistischen Regierungssystems (Tyrannis …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Erweckung — Erweckung, in der Dogmatik der Anfang der Bekehrung als göttlicher Wirkung, sofern der Zustand des unbekehrten Menschen, dessen Sinn für Göttliches und Geistliches verschlossen ist, mit einem Schlafe verglichen wird (Eph. 5,14). Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Griffe — zur Handhabung der Waffen wurden schon von den Griechen und Römern geübt. Moritz von Oranien gab zuerst Ende des 16. Jahrh. hierfür eine Vorschrift, die bereits die einzelnen G. in Tempos teilte. Die G. erreichten ihre höchste Vervollkommnung im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Ochlokratīe — (griech., Pöbelherrschaft), Ausartung der Demokratie (s. d.), wie sie eintritt, wenn die Staatsgewalt vorübergehend in die Hände der untersten Volksklassen gerät, wie z. B. zur Zeit der Pariser Kommune …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Oligarchīe — (Oligokratie, griech., »Herrschaft Weniger«), eine Ausartung der Aristokratie (s. d.), die nur das Interesse der herrschenden Klasse berücksichtigt. Vgl. auch Despotismus, Ochlokratie, Demokratie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Perücke — (Perrücke, franz. perruque, ital. parrucca, span. peluca, v. lat. pilus, Haar), Kopfbedeckung von Haaren, die dem natürlichen Haupthaar mehr oder weniger ähnlich ist. Der Gebrauch fremder Haare zur Bedeckung des Kopfes kam schon im Altertum vor.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Perückenstil — nennt man eine Ausartung des Barock oder Rokokostils …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Pleonarchīe — (griech.), Vielherrschaft; Ausartung der Aristokratie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Staatsabsolutismus — Staatsabsolutismus, das Bestreben des Staates, möglichst die Regelung aller eine größere Anzahl von Menschen betreffenden Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen, also den Einfluß des Einzelindividuums, der Interessenvertretungen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Tyrannis — (griech.), Ausartung der Alleinherrschaft, s. Tyrann, Demokratie und Despotismus …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon