ausartung

  • 41Bauernspiele — Bauernspiele. Die theatralischen Darstellungen aus der Biblischen Geschichte, welche seit dem 11. Jahrh. Anfangs von Geistlichen u. Chorknaben, später von Laien, die ihre Kunst gewerbsmäßig betrieben, bei kirchlichen Festen öffentlich aufgeführt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Chordienst — Chordienst, in der Römisch Katholischen Kirche der Gebrauch, zu verschiedenen Stunden des Tages Psalmen zu singen u. Gebete zu verrichten; er ist aus dem Judenthume, wo schon ein 7maliges Gebet (Sacrificium vespertinum u. matutinum) vorkommt, in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Chorāl — (v. gr., lat. Cantus firmus, Cantus choralis, Mus.), 1) vor der Reformation derjenige einfache, meist nur aus 4–5 Tönen bestehende kirchlich liturgische Gesang, welchen der amtirende Priester intonirte (s. Intonation) u. welcher dann nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Credit — Credit, das Vertrauen auf den guten Willen u. die Fähigkeit eines Anderen, die Verbindlichkeiten, welche er durch Abschluß eines gegenwärtigen Geschäftes für die Zukunft übernommen hat, seiner Zeit zu erfüllen. Jedes Geschäft beruht auf einem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Degĕner — (lat.), ausgeartet; daher Degeneriren, ausarten, schlechter werden, u. Degeneration, Ab u. Ausartung; so: Degeneratio adipōsa, Fettentartung, krankhafte Umwandlung verschiedener Gewebe des Körpers, bes. der Muskeln, in Fett; D. fibrosa testicŭli …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Dynast — (v. gr. Dynastes), 1) eigentlich ein Mächtiger, Gewalthaber, Oberherr; 2) in nicht griechischen Staaten die Herren über kleinere Gebiete (Regulus); 3) im griechischen Staatswesen wurden Dynastä diejenigen genannt, welche gegen die Verfassung sich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Entartung — Entartung, so v.w. Ausartung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Fleischliche Verbrechen — (Fleisches od. Unzuchtsverbrechen, Delicta carnis), die Verbrechen, welche durch eine strafbare Befriedigung des Geschlechtstriebes begangen werden. Im Allgemeinen läßt sich annehmen, daß dergleichen Unthaten, insofern sie nicht mit Verletzung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Genauigkeit — Genauigkeit, 1) die Eigenschaft des Charakters, welche Alles streng nach einem gewissen Maßstabe abmißt. Auf Handlungen bezogen wird sie Pünktlichkeit, sofern sie die gehörigen Zeitpunkte dafür streng berücksichtigt. Ihre Ausartung ist… …

    Pierer's Universal-Lexikon