ausartung

  • 11Barette in den Streitkräften der Vereinigten Staaten — Angehöriger der 1. US Kavalleriedivision mit einem dunkelroten Barett Das Tragen von Baretten in den Streitkräften der Vereinigten Staaten geht auf den Zweiten Weltkrieg zurück. Seit dieser Zeit haben die Teilstreitkräfte der US Streitkräfte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Beckedorff — Georg Philipp Ludolph von Beckedorff (* 14. April 1778 in Hannover; † 27. Februar 1858 im Gut Grünhoff bei Regenwalde/Hinterpommern) war ein konservativer preußischer Publizist, Pädagoge und Ministerialbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ferdinand Canning Scott Schiller — (* 16. August 1864 in Ottensen bei Buxtehude; † 9. August 1937 in Los Angeles) war ein britischer Philosoph deutscher Herkunft und ein bedeutender Vertreter des Pragmatismus. Schiller wuchs in Rugby auf. Er studierte in Oxford und war zugleich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gotthard Günther — (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül hinausgehenden Kalkül, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Güntherlogik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kenogramm — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Leiden und Größe Richard Wagners — ist ein 1933 geschriebener Essay von Thomas Mann. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 Richard Wagner (1813–1883) und sein Jahrhundert 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Leo Kofler — (* 26. April 1907 in Chocimierz, Хотимир bei Iwano Frankiwsk, Ost Galizien, Österreich Ungarn, heute: Ukraine; † 29. Juli 1995 in Köln) – auch unter den Pseudonymen Stanislaw Warynski oder Jules Dévérité bekannt – war ein österreichisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ludolph von Beckedorff — Georg Philipp Ludolph von Beckedorff (* 14. April 1778 in Hannover; † 27. Februar 1858 im Gut Grünhoff bei Regenwalde/Hinterpommern) war ein konservativer preußischer Publizist, Pädagoge und Ministerialbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Max Herrmann (Theaterwissenschaftler) — Max Herrmann, ca. 1900 Max Herrmann (* 14. Mai 1865 in Berlin; † 17. November 1942 in Theresienstadt) war ein deutscher Literaturhistoriker und Theaterwissenschaftler. Inhaltsverzeic …

    Deutsch Wikipedia