aus tradition

  • 1Tradition — (v. lat. Traditio, Übergabe) 1) Handlung, wodurch der Besitz einer körperlichen Sache in der Absicht auf einen Andern übertragen wird, demselben ein dingliches Recht daran zu geben, s. Übergabe; 2) Überlieferung; bes. 3) die der geschriebenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Tradition — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. trāditio ( ōnis), zu l. trādere (trāditum) übergeben, überreichen , zu l. dare geben und l. trāns . Adjektiv: traditionell; das Grundverb in tradieren.    Ebenso nndl. traditie, ne. tradition, nfrz.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3Aus dem Walde — ist eine forstliche Schriftenreihe, die vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Sitz in Hannover herausgegeben wird und vornehmlich für den nordwestdeutschen Raum bestimmt ist. Diese Mitteilungen aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Tradition — (lat.), im eigentlichen Sinne soviel wie Übergabe (s. d.). Dann die der geschriebenen Geschichte entgegengesetzte, nur durch die mündliche Überlieferung auf die Nachwelt gelangende Kunde, insbes. die jüdischen und christlichen Satzungen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Tradition — »Überlieferung, Herkommen; Brauch, Gepflogenheit«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus lat. traditio »Übergabe; Überlieferung« entlehnt. Dies gehört zu lat. tradere »übergeben; überliefern«, einer Bildung zu lat. dare »geben« (vgl. den Artikel ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Tradition — Beispiel einer Brauchtumstradition: Wandernde Gesellen Tradition (von lateinisch tradere ‚hinüber geben‘ bzw. traditio ‚Übergabe‘, ‚Auslieferung‘, ‚Überlieferung‘) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Tradition — Überlieferung; Brauch; Brauchtum; Gepflogenheit * * * Tra|di|ti|on [tradi ts̮i̯o:n], die; , en: das, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation entwickelt und weitergegeben wird: alte …

    Universal-Lexikon

  • 8Tradition und Leben — Das Symbol von Tradition und Leben, die Krone des Deutschen Kaiserreichs Tradition und Leben e.V. (kurz TuL) ist mit circa 170 Mitgliedern[1] (Stand: 2009) der größte monarchistische Verein in Deutschland. Er ist bundesweit in verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tradition und Leben e.V. — Das Symbol von Tradition und Leben, die Krone des Deutschen Kaiserreichs Tradition und Leben e.V. (kurz TuL) ist mit circa 170 Mitgliedern der größte monarchistische Verein in Deutschland. Er möchte bundesweit aktiv sein, ist aber zur Zeit de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tradition und Leben e. V. — Das Symbol von Tradition und Leben, die Krone des Deutschen Kaiserreichs Tradition und Leben e.V. (kurz TuL) ist mit circa 170 Mitgliedern der größte monarchistische Verein in Deutschland. Er möchte bundesweit aktiv sein, ist aber zur Zeit de… …

    Deutsch Wikipedia