aus reisig

  • 51Loxia curvirostra — Fichtenkreuzschnabel Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Yuma (Volk) — Reservate der Yuma und benachbarter Stämme im Südwesten der USA Als Yuma bezeichnet man eine Gruppe von verschiedenen Indianerstämmen des Südwestens der USA, die einst im Tal des unteren Colorado River und in den angrenzenden Gebieten, im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Terramaren — (v. ital. terra marna, eigentlich Mergel, sonst jede an organischen Bestandteilen reiche Erde, die als Dungmittel benutzt wird), in der Po Ebene, besonders um Parma, Modena und Mantua, häufige (mehr als 100) Reste vorgeschichtlicher Siedelungen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Ardea cinerea — Graureiher Datei:Graureiher Ardea Cinerea.jpg Graureiher (Ardea cinerea) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fischreiher — Graureiher Datei:Graureiher Ardea Cinerea.jpg Graureiher (Ardea cinerea) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Graureiher — (Ardea cinerea) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Leierschwänze — Graurücken Leierschwanz (Menura novaehollandiae) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Rute (Musikinstrument) — Als Rute bezeichnet man eine besondere Art des Schlegels, mit dem Schlaginstrumente wie z. B. die Große Trommel angeschlagen werden. Sie entstammt der Janitscharenmusik und wurde ursprünglich aus Reisig gefertigt, das am unteren Ende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Sankt-Elof-Quelle — Die Sankt Elof Quelle (schwedisch Sankt Elofs källa) liegt zwischen Borgholm und Köpingsvik am Felsvorsprung von Köpings klint auf der schwedischen Insel Öland. Opferhaufen Sankt Elof Quelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 60St. Elofs Opferhaufen — Die Sankt Elof Quelle (schwed. Sankt Elofs källa) liegt zwischen Borgholm und Köpingsvik am Felsvorsprung von Köpings klint auf der schwedischen Insel Öland. Opferhaufen Sankt Elof Quelle …

    Deutsch Wikipedia