aus prinzip

  • 1aus Prinzip — naturgemäß; prinzipbedingt …

    Universal-Lexikon

  • 2Prinzip — Arbeitsweise; Funktionsweise; Leitfaden; Grundregel; Grundsatz; Lebensregel; Maxime * * * Prin|zip [prɪn ts̮i:p], das; s, Prinzipien [prɪn ts̮i:pi̯ən]: a) Grundsatz, den jmd. seinem Handeln und Verhalten zugrunde legt: er beharrte auf seinen …

    Universal-Lexikon

  • 3Prinzip — Prin·zi̲p das; s, Prin·zi·pi·en [ pi̯ən]; 1 eine Regel o.Ä., nach der jemand, eine Gruppe o.Ä. lebt ≈ Grundsatz <demokratische, sittliche Prinzipien; Prinzipien haben; seinen Prinzipien treu bleiben, untreu werden>: nach dem Prinzip der… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Prinzip — Prin|zip 〈n.; Gen.: s, Pl.: pi|en od. (selten) e〉 Grundsatz, Regel, Richtschnur; Prinzipien haben; etwas aus Prinzip tun od. nicht tun; im Prinzip habe ich nichts dagegen [Etym.: <lat. principium »Anfang, Ursprung, Grundlage«; → Prinzeps] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5Prinzip — das Prinzip, ien (Grundstufe) eine Regel, nach der man sich richtet Synonym: Grundsatz Beispiel: Aus Prinzip trinkt er keinen Alkohol. Kollokation: sich an seine Prinzipien halten …

    Extremes Deutsch

  • 6Prinzip des kleinsten Zwanges — (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter und von Philip Jourdain ergänzter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Prinzip der virtuellen Geschwindigkeiten — oder der virtuellen Verschiebungen ist eine allgemeine Form des Ausdrucks des Gleichgewichts eines Kräftesystems, welches an einem Massenpunktsystem angreift. Es wird dabei vorausgesetzt, daß das System der Angriffspunkte im allgemeinen Fall… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Prinzip von d'Alembert — Prinzip von d Alembert. Es dient zur Aufstellung der Bewegungsgleichungen eines materiellen Systems. Dieses bestehe aus den n Massen mi in den Punkten mit den Koordinaten xi yi zi, an welchen Kräfte Pi mit den Komponenten Xi Yi Zi angreifen.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Prinzip der lebendigen Kraft — Prinzip der lebendigen Kraft. Der Satz Σ 1/2 m v2 = U + h, welcher aussagt, daß, wenn für die Bewegung eines Punktsystems eine Kräftefunktion U existiert, die lebendige Kraft des Systems gleich der Kräftefunktion, vermehrt um eine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Prinzip von Fourier — ist eine Erweiterung des Prinzips der virtuellen Geschwindigkeiten für den Fall, daß einseitige Bedingungen, welche durch Ungleichungen zwischen den Koordinaten der Angriffspunkte der Kräfte ausgedrückt werden, die Beweglichkeit des Systems der… …

    Lexikon der gesamten Technik