aus leibeskräften

  • 21Laut — Klang; Schall; Geräusch; Ton * * * 1laut [lau̮t] <Adj.>: a) auf weite Entfernung hörbar /Ggs. leise/: laute Musik; laut singen, sprechen. Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle, durch Mark und Bein gehend, 1↑… …

    Universal-Lexikon

  • 22lauthals — laut|hals [ lau̮thals] <Adverb>: mit [bewusst] lauter Stimme, besonders, nachdrücklich laut: lauthals lachen, schimpfen, protestieren; lauthals etwas verkünden. Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle, durch Mark und Bein …

    Universal-Lexikon

  • 23lautstark — laut|stark [ lau̮tʃtark] <Adj.>: [aus einer erregten Stimmung heraus] unüberhörbar laut [sich Gehör verschaffend]: lautstarker Beifall, Protest; sich lautstark auseinandersetzen. Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle,… …

    Universal-Lexikon

  • 24markerschütternd — sehr laut; schrill; ohrenbetäubend; dröhnend; durchdringend; gellend; kreischend * * * mark|er|schüt|ternd [ mark|ɛɐ̯ʃʏtɐnt] <Adj.>: durchdringend laut [und Mitleid, Erbarmen hervorrufend]: ein markerschütternder Schrei. Syn.: aus… …

    Universal-Lexikon

  • 25Zeug — Einem (etwas) am Zeuge flicken: ihn kleinlich tadeln, schulmeistern; wörtlich genommen: an seinem Zeuge, seiner Kleidung, etwas flicken, d.h. in Ordnung bringen. In bildlicher Übertragung findet sich die Redensart seit der zweiten Hälfte des 18.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 26Hevelke — * Herr Hevelke, nu gohne se mött emm. (Königsberg.) – Frsichbier, 220; Frischbier2, 1157. Zwar schon oben unter »Gehen« 94 aufgeführt. Da aber später noch eine ergänzende Erklärung eingegangen, so folgt sie hier. Die Neuen Preussischen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Mundingen — 1. Die von Mundingen lassen den Oeschhei (Bannwart) auf einer Bahre tragen, dass er nicht das Korn zertrete. – Eiselein, 477. 2. Die von Mundingen stehen ihrem Kukuk in Nöthen bei und lohnen die, so der Gemeinde dienen. – Eiselein, 477; Reinsberg …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Leibeskraft — 1. Wer leibeskrefft vielleicht ist ohn, der ist desto ein klügrer man. Lat.: Ingenio plenus uir, uiribus extat egenus. (Loci comm., 148.) *2. Aus Leibeskräften. – Braun, I, 2214 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 29Loben — 1. Auf einen, der uns lobt, kommen zehn, die einen schelten. – Sutor, 323. Lat.: Principibus placuere viris non ultima laus est. (Sutor, 323.) 2. De sik sulven loven, de hebben quade nabers. – Tunn., 319. (Sese laudanti praesto est vicinia… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Großmoguln — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …

    Deutsch Wikipedia