aus lammfell

  • 71Einlegesohle — gebrauchte Einlegesohle Einlegesohlen sind separate Innensohlen, die aus Gründen des Tragekomforts oder aus orthopädischen Gründen in die Schuhe gelegt werden. Inhaltsverzeichnis 1 No …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Felix Jud — (* 7. März 1899 in Wilhelmsthal[1], Landkreis Habelschwerdt in Niederschlesien; † 27. August 1985 in Hamburg) war ein deutscher Buchhändler, Eigentümer der Hamburger Bücherstube Felix Jud Co. und erklärter Gegner des NS Staates. Jud absolvierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Laban — Langer Laban ist besonders im Rheinland eine verbreitete Bezeichnung für einen langen, meist schlaffen Kerl; abfällig, aber auch humorig freundlich gemeint. Die Herkunft des Wortes ist zeitlich und bedeutungsmäßig unklar, denn der biblische Laban …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 74Kopfputz — Kopfputz. Das Bestreben den Kopf, als den schönsten und edelsten Körpertheil, zu schmücken und zu schützen, ist fast allen Nationen gemein, und zahllos, wie die Sprachen derselben, sind die Formen, welche Männer wie Frauen ihrem Kopfputze geben.… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 75Pergament — (eigentlich Pergamen, v. gr. Pergamēne, nämlich Diphiera, d.i. pergamenische Haut, lat. Pergamenum, Pergamena charta), 1) sehr weiße, glatte, steife, aber doch auch biegsame, vollständig gereinigte u. getrocknete, aber auch gegerbte thierische… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Holtei — Holtei, Karl von, Dichter und Schriftsteller, geb. 24. Jan. 1798 in Breslau, gest. daselbst 12. Febr. 1880, besuchte das Magdalenen Gymnasium seiner Vaterstadt, gab aus Neigung zum Theater die akademische Laufbahn, für die er sich vorbereiten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Karapapachen — Karapapachen, Volksstamm in der russisch transkaukas. Provinz Kars, benannt nach ihren Mützen aus schwarzem Lammfell, bestehen aus Türken und aus Tataren, die früher aus Bortschalo im Gouv. Tiflis flüchteten; sämtlich Mohammedaner (Schiiten und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Astrachan — ◆ Ạs|tra|chan 〈[ xa:n] m. 6〉 1. südruss. Lammfell 2. Plüschgewebe mit eisblumenartiger Musterung [nach der Stadt Astrachan in Südrussland] ◆ Die Buchstabenfolge as|tr... kann in Fremdwörtern auch ast|r... getrennt werden. * * * 1Ạs|t|ra|chan:… …

    Universal-Lexikon

  • 79Hüttenschuh — Hụ̈t|ten|schuh 〈m. 1〉 Schuh aus besticktem Filz od. Lammfell od. aus Wolle gestrickt mit weicher Sohle * * * Hụ̈t|ten|schuh, der <meist Pl.>: aus farbiger Wolle gestrickter, auf der Sohle mit weichem Leder benähter Hausschuh. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 80Sankt Nikolaus: Historische Wirklichkeit und Brauchtum —   Das Fest des heiligen Nikolaus am 6. Dezember geht zurück auf Nikolaus von Myra (*Patras, Lykien um 370, ✝ um 342), der im vierten Jahrhundert als Bischof in der kleinasiatischen Stadt südwestlich von Antalya gelebt haben soll. Gesicherte… …

    Universal-Lexikon