aus etwas resultieren

  • 1resultieren — Vsw sich ergeben erw. fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. résulter, dieses aus ml. resultare (resultatum), aus l. resultāre zurückprallen, aus etwas folgen , einem Intensivum zu l. resilīre (resultum) zurückspringen,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2resultieren — re·sul·tie·ren; resultierte, hat resultiert; [Vi] geschr; 1 etwas resultiert aus etwas etwas ist ein Effekt oder eine Folge von etwas ≈ etwas folgt, ergibt sich aus etwas: Diese Probleme resultieren aus einer schlechten Politik 2 etwas resultiert …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3resultieren — re|sul|tie|ren <aus gleichbed. fr. résulter, dies aus mlat. resultare »sich ergeben (aus)« zu lat. resultare »zurückspringen, prallen«>: a) sich herleiten, sich [als Resultat] ergeben, die Folge von etwas sein; b) in etwas seine Wirkung… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Figuren aus Die Simpsons — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Metaphysik (Aristoteles) — Die Metaphysik (Originaltitel τὰ μετὰ τὰ φυσικά – ta meta ta physika – „Das hinter der Physik“) ist ein aus mehreren Teilstücken zusammengefasstes Werk des griechischen Philosophen Aristoteles aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das einem Teilgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 9folgen — (das) Ergebnis sein (von); (sich) ergeben (aus); resultieren (aus); (sich) herauskristallisieren; nachgehen; hinterher gehen; nachsteigen; nachstellen; …

    Universal-Lexikon

  • 10schulden — verdanken * * * schul|den [ ʃʊldn̩], schuldete, geschuldet <tr.; hat: (zur Begleichung von Schulden oder als Entgelt o. Ä.) zu zahlen haben: ich schulde ihm hundert Euro; was schulde ich Ihnen [für die Reparatur]? Syn.: im Rückstand sein,… …

    Universal-Lexikon