aus druckerzeugnis

  • 121Brockhaus-Enzyklopädie — Die Brockhaus Enzyklopädie Die Brockhaus Enzyklopädie ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache des Mannheimer Verlags Bibliographisches Institut F. A. Brockhaus AG. Seine ersten Vorläufer erschienen im 18. Jahrhundert bei Löbel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Burschi-Reader — (auch Burschireader, Burschenschafts Reader oder Verbindungsreader) sind antikorporative[1], Studentenverbindungen kritisch und ablehnend thematisierende Publikationen. Die Bezeichnung Burschi Reader setzt sich aus den Bestandteilen „Burschi“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Edition Atlas — 46.5764111111116.60509444444447Koordinaten: 46° 34′ 35″ N, 6° 36′ 18″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Editions Atlas — 46.5764111111116.60509444444447Koordinaten: 46° 34′ 35″ N, 6° 36′ 18″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Editions Atlas SA — 46.5764111111116.60509444444447Koordinaten: 46° 34′ 35″ N, 6° 36′ 18″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Ephemera — stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen, die gemeinsam ausdrücken, dass etwas nicht länger als einen Tag Bestand hat. Gemeint sind Dinge, die für einen einmaligen bzw. kurzen Gebrauch bestimmt sind. Im engeren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Flugblatt — Flugblätter anlässlich der Reichstagswahl 1924 Als Flugblatt, Handzettel, Flyer oder Flugzettel (Österreich) bezeichnet man ein beschriftetes Papierblatt, das eine Mitteilung transportiert und verbreitet. Flugblätter erscheinen nicht periodisch,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Gratispostkarte — Freecard eines österreichischen Lektorats für Hochschularbeiten Eine Gratispostkarte, auch Freecard, ist eine Postkarte, die nicht zwingend auch eine Werbepostkarte ist. Man findet sie vor allem in der Gastronomie in speziellen Displays… …

    Deutsch Wikipedia