aus der pfanne

  • 111Pumpe — Pumpe, 1) jede zur Fortbewegung einer tropfbaren od. luftförmigen Flüssigkeit dienende Maschine; bes. 2) die zum Heben u. Fortschaffen tropfbar flüssiger Körper dienenden Maschinen; die für gleiche Zwecke bei den Luftarten verwendeten Maschinen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Fricka — Polenta mit Frigga als Imbiss in Friaul Frigga (auch Frigge, Frikka oder Fricka) ist ein Speck Käse Omelett aus Kärnten in Österreich. Traditionell wurde es von Holzfällern in einer Pfanne über offenem Lagerfeuer hergestell …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Frikka — Polenta mit Frigga als Imbiss in Friaul Frigga (auch Frigge, Frikka oder Fricka) ist ein Speck Käse Omelett aus Kärnten in Österreich. Traditionell wurde es von Holzfällern in einer Pfanne über offenem Lagerfeuer hergestell …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ausbrechen — Ausbrêchen, verb. irreg. ( S. Brechen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Durch Zerbrechen heraus bringen, so wohl eigentlich, als auch in verschiedenen weitern und figürlichen Bedeutungen. Einen Zahn ausbrechen.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 115Paratha — Minzeparatha aus Punjab, Nordindien Ein Paratha (Panjabi: ਪਰੌਂਠਾ, Hindi: पराठा, Urdu: پراٹھا, Bengali: পরোটা ) ist ein indisches Fladenbrot, das seinen Ursprung auf dem indischen Subkontinent hat. Paratha ist ein Wortzusammenschluss der Worte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Schuppanzigh-Quartett — Unter Schuppanzigh Quartett werden hier mehrere zwischen ca. 1794 und 1830 von Ignaz Schuppanzigh in Wien geleitete Streichquartett Formationen zusammengefasst. Vor allem durch die erstmalige Veranstaltung öffentlicher Kammermusik Konzertzyklen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Contorsionist — Kontorsionistin Der Begriff Kontorsion (lat. „contortio“ = Drehung, Windung) beschreibt eine Form von Akrobatik Vorführungen, bei welcher der Artist seinen Körper in Positionen verbiegt, die für die meisten Menschen unerreichbar scheinen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Contorsionistik — Kontorsionistin Der Begriff Kontorsion (lat. „contortio“ = Drehung, Windung) beschreibt eine Form von Akrobatik Vorführungen, bei welcher der Artist seinen Körper in Positionen verbiegt, die für die meisten Menschen unerreichbar scheinen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Contorsionistin — Kontorsionistin Der Begriff Kontorsion (lat. „contortio“ = Drehung, Windung) beschreibt eine Form von Akrobatik Vorführungen, bei welcher der Artist seinen Körper in Positionen verbiegt, die für die meisten Menschen unerreichbar scheinen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Contortion — Kontorsionistin Der Begriff Kontorsion (lat. „contortio“ = Drehung, Windung) beschreibt eine Form von Akrobatik Vorführungen, bei welcher der Artist seinen Körper in Positionen verbiegt, die für die meisten Menschen unerreichbar scheinen.… …

    Deutsch Wikipedia