aus der grube

  • 111Grube Wohlfahrt (Bergwerk) — Das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt ist ein stillgelegtes Bleierzbergwerk bei Rescheid (Gemeinde Hellenthal), Kreis Euskirchen, Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Das Besucherbergwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Grube Anna-Elisabeth — Das Besucherbergwerk Grube Anna Elisabeth 49.4779166666678.6736111111111 Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Grube Grimberg — Grimberg Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 782 m Förderung/Gesamt 827.307[1] t Eisenerz Seltene Mineralien Baryt, Millerit, Ull …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Grube Hürtherberg — Alt Hürth, Blick vom Hürtherberg über die Stadt nach Osten Detaillierte Gebietskarte Das Naherholungsgebiet Hürtherberg entstand aus der ehemalig …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Grube Landeskrone — Landeskrone Grubenanlage um 1880 Abbau von Bleierz, Silbererz Größte …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Grube — In älterer deutscher Sprache war Grube ein Synonym für ›Grab‹; daher die Redensart Auf der Grube gehen: dem Tode nahe sein, noch heute z.B. in der obersächsischen Mundart ›Mein Nachbar geht, fürchte ich, auf der Grube herum‹, doch schon… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 117Grube Ludwigseck — Ludwigseck Grube Ludwigseck um 1900 Abbau von Bleierz, Zinkerz, Kupfererz, Eisenspat …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Grube Concordia — Concordia Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 882 m Förderung/Gesamt 1,8 Mio. t Eisenerz Beschäftigte 200 Betriebsbeginn 1875 Betrieb …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Grube Eid — zugeschütteter Stolleneingang am Külzbach Die Grube Eid ist ein stillgelegtes Erzbergwerk im Külzbachtal zwischen Alterkülz und Neuerkirch im Hunsrück. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Grube Tannenberg — Zinnerzgrube Tannenberg Andere Namen Grube Tannenberg, Grube Mühlleithen Abbau von Zinnerz Gangname Greisenkörper I Mächtigkeit ca. 45 mdep1 Größte Tiefe …

    Deutsch Wikipedia