aus dem westen

  • 11Westen — Europa; Okzident; Abendland; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Wes|ten [ vɛstn̩], der; s: 1. ohne Artikel; gewöhnlich in Verbindung mit einer Präposition Himmelsrichtung, in der die Sonne untergeht: von, nach, im Westen; die Sonne stand schon… …

    Universal-Lexikon

  • 12Westen — Himmelsrichtungen Nordwest Norden Nordost Westen Osten …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Dem. Rep. Kongo — République Démocratique du Congo Demokratische Republik Kongo …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dem Adler gleich — Filmdaten Deutscher Titel Dem Adler gleich Originaltitel The Wings of Eagles …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Figuren aus Mittelerde — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Der wilde wilde Westen — Filmdaten Deutscher Titel Der wilde wilde Westen Is’ was, Sheriff? Mel Brooks’ Blazing Saddles Originaltitel Blazing Saddles …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Der wilde, wilde Westen — Filmdaten Deutscher Titel: Der wilde wilde Westen (Is was, Sheriff?) Originaltitel: Blazing Saddles Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Westen (Wuppertal) — Westen Stadt Wuppertal Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schlacht auf dem Peipussee — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Westen — Wêsten, und ohne adverbische Endung nur West, ein Adverbium, diejenige Himmelsgegend zu bezeichnen, wo die Sonne untergehet. Es wird indessen nur mit einigen Präpositionen gebraucht. Der Wind kommt aus Westen. Es ziehet sich ein Gewitter in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart