aus dem schlaf stören

  • 11Hyposomnie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Insomnie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nichtorganische Schlafstörung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schlaflosigkeit — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schlafstörungen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16aufjagen — aufscheuchen * * * auf||ja|gen 〈V. tr.; hat〉 aus der Ruhe stören, aufscheuchen ● jmdn. aus tiefem Schlaf aufjagen * * * auf|ja|gen <sw. V.; hat: (ein Tier) in seiner Ruhe stören u. aus seinem Versteck o. Ä. heraustreiben; hochjagen: Rebhühner …

    Universal-Lexikon

  • 17Das Fest (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Das Fest Originaltitel Festen Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 18hochjagen — zur Explosion bringen; sprengen; hochgehen lassen (umgangssprachlich) * * * hoch||ja|gen 〈V. tr.; hat〉 1. heftig aus der Ruhe stören, zum Aufstehen zwingen 2. innerhalb kurzer Zeit stark in die Höhe treiben (Motor, Preis, Puls) 3. explodieren… …

    Universal-Lexikon

  • 19reißen — rei·ßen; riss, hat / ist gerissen; [Vt] (hat) 1 etwas (in etwas (Akk)) reißen aus etwas zwei oder mehrere Teile machen, indem man es kräftig in zwei verschiedene Richtungen zieht ≈ zerreißen <etwas in Fetzen, in Stücke, in Streifen reißen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20aufschrecken — auf·schre·cken1; schreckte auf, hat aufgeschreckt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier aufschrecken jemanden / ein Tier erschrecken, sodass er / es eine schnelle Bewegung macht: Das Reh wurde durch den Schuss aufgeschreckt 2 jemanden aus etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache