aus dem lachen nicht

  • 41Der göttliche Funke — Der göttliche Funke. Der schöpferische Akt in Kunst und Wissenschaft ist ein 1966 erschienenes philosophisch psychologisches Sachbuch von Arthur Koestler, in dem er versucht, die Vorgänge zu erklären, die der Kreativität in Witz und Humor, in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 43Scuderia-Ferrari — Ferrari Name Scuderia Ferrari Marlboro Unternehmen Ferrari SpA Unternehmenssitz Maranello (I) …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Scuderia Ferrari — Ferrari …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 46Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Ultimo tango a Parigi — Filmdaten Deutscher Titel: Der letzte Tango in Paris Originaltitel: Ultimo tango a Parigi Produktionsland: Italien, Frankreich Erscheinungsjahr: 1972 Länge: 124 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 48François Brousse — 1994 François Brousse (* 7. Mai 1913 in Perpignan; † 25. Oktober 1995 in Clamart) war ein hauptsächlich in Languedoc Roussillon tätiger Philosophieprofessor. Ab 1938 trat er als Autor diverser Gedichte, Essays (metaphysische, astronomische,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 50Dschihad — Der Begriff Dschihad [dʒiˈhaːd] (arabisch ‏جهاد‎ Dschihād, DMG Ǧihād ‚Anstrengung, Kampf, Bemühung, Einsatz‘; auch Djihad oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept… …

    Deutsch Wikipedia