aus dem lachen nicht

  • 101Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 102Autos epha — Alpha Inhaltsverzeichnis 1 Ἀγεωμέτρητος μηδεὶς εἰσίτω 2 Άγιον Όρος …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Rasa (Kunst) — Rasa (Sanskrit, m., रस , wörtlich Saft, Geschmack, Essenz, Stimmung) ist der zentrale Begriff der klassischen indischen Ästhetik. Er bezeichnet den nicht in Worte zu fassenden mentalen Zustand der Freude und Erfüllung, der sich beim Genuss eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Zahn — 1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde. – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch einig (gute Nachbarn).… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 106Pandikulation — Das Gähnen (lat. oscitatio) ist ein bei Tieren und Menschen auftretendes reflexartiges Verhalten. Es steht so gut wie immer im Zusammenhang mit Müdigkeit. Der Vorgang beginnt mit einem tiefen Atemzug, in dessen Verlauf der Mund weit geöffnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Bauch — Unterleib; Abdomen (fachsprachlich); Speckgürtel (umgangssprachlich); Wanst (umgangssprachlich); Plauze (umgangssprachlich); Wampe (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 108Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hexe von Haarlem — Malle Babbe Frans Hals, um 1633 bis 1635 Öl auf Leinwand, 75 cm × 64 cm Gemäldegalerie (Berlin) Die Malle Babbe (dt.: „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des holländischen Malers Frans Hals, das um 1633 bis 1635 entstand. Es hängt heute in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hille Bobbe — Malle Babbe Frans Hals, um 1633 bis 1635 Öl auf Leinwand, 75 cm × 64 cm Gemäldegalerie (Berlin) Die Malle Babbe (dt.: „Die verrückte Barbara“) ist ein Gemälde des holländischen Malers Frans Hals, das um 1633 bis 1635 entstand. Es hängt heute in… …

    Deutsch Wikipedia