aus argos

  • 1Akusilaos aus Argos — Akusilaos von Argos (* Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr.; † erste Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.) war ein antiker griechischer Genealoge und Geschichtsschreiber. Nach Hekataios von Milet einer der ersten bekannten griechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Argos (Stadt) — Stadtgemeinde Argos (1925–2010) Δήμος Άργους (Άργος) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Argos (Ortung) — Argos ist ein satellitengestütztes System, um Position und Messdaten nicht ortsfester Objekte abzufragen. Beispielsweise erhalten Zugvögel kleine Sender, um ihre Flugrouten zu verfolgen. Das Rettungssystem COSPAS SARSAT ist eine Spezialanwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Argos (Album) — Argos Studioalbum von Argos Veröffentlichung 2009 Label Musea Records Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Argos [1] — Argos (Argolis, Argeia), Landschaft des Peloponnes, begriff ursprünglich nur das Gebiet der Stadt A., die rings von Bergen umgebene Talebene des Inachos; unter römischer Herrschaft verstand man darunter auch die ins Vorgebirge Skyltäon… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Argos [3] — Argos (Argolis, Gesch.). Die ältesten Einwohner von A. waren Kynurier (Ioner), zu denen später Pelasger u. Achäer kamen, so daß die Argiver ein Mischvolk waren. Als ältester Herr von A. in der Mitte des 19. Jahrh. v. Chr. wird Inachos genannt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Argos [2] — Argos (eigentlich Ebene; daher ebene Länder überhaupt), 1) (Argolis, a. Geogr.), Land, nach der Hauptstadt Argos benannt, auf der nordöstlichen Landspitze des Peloponnes; etwa 27 QM. groß; begrenzt nördlich von Korinth u. Sikyon, nordöstlich vom… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Argos (Literaturzeitschrift) — Argos ist ein literaturwissenschaftliches Fachjournal, das sich der Erforschung von Leben und Werk des Dramatikers Peter Hacks widmet. Das Journal enthält literaturwissenschaftliche Aufsätze und literarische Essays, Dokumentationen von bislang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Argos [2] — Argos (lat. Argus), mit dem Beinamen Panoptes, d.i. der Allsehende, der von der Hera bestellte hundertäugige Wächter der Jo, den Hermes mit Flötenspiel einschläferte und auf Zeus Befehl tötete; Hera setzte seine Augen in den Schweif des aus… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 10Argos-Mykene — Gemeinde Argos Mykene (Δήμος Άργους Μυκηνών) …

    Deutsch Wikipedia