aus amt

  • 1Amt Jever — (1910) Deutscher Bundesstaat Großherzogtum Oldenburg Freistaat Oldenburg Bestandszeitraum 1814–1933 Verwaltungssitz Jever Fläche 333 km² Einwohner 19.271 Bevölkerungsdichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Amt Oldenburg — (1910) Deutscher Bundesstaat Großherzogtum Oldenburg Freistaat Oldenburg Bestandszeitraum 1814–1939 Verwaltungssitz Oldenburg Fläche 601 km² Einwohner 44.999 Bevölkerungsdichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Amt Varel — (1910) Deutscher Bundesstaat Großherzogtum Oldenburg Freistaat Oldenburg Bestandszeitraum 1814–1933 Verwaltungssitz Varel Fläche 374 km² Einwohner 19.842 Bevölkerungsdichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Amt Löwenburg — 1789 nach einer Karte von Wilhelm Fabricius Das Amt Löwenburg war eine am Siebengebirge gelegene Verwaltungseinheit des historischen Herzogtums Berg. Das Amt ging aus der früheren Gaugrafschaft Löwenburg hervor. Kartiert wurde es u. a. von Carl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Amt Weidenau — im Kreis Siegen Amtsgliederung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Amt Delmenhorst — (1910) Deutscher Bundesstaat Großherzogtum Oldenburg Freistaat Oldenburg Bestandszeitraum 1814–1933 Verwaltungssitz Delmenhorst Fläche 301 km² Einwohner 21.541 Bevölkerungsdichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Amt Westerstede — (1910) Deutscher Bundesstaat Großherzogtum Oldenburg Freistaat Oldenburg Bestandszeitraum 1814–1933 Verwaltungssitz Westerstede Fläche 452 km² Einwohner 22.684 Bevölkerungsdichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Amt Hayn (Großenhain) — Amt Grossen Hayn Karte von Conrad Tobias Lotter 1730 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Amt Hemer — (dunkelgelb im Südosten) im Kreis Iserlohn bis 1974 Das Amt Hemer war ein Amt im nordwestlichen Sauerland, das von 1841 bis 31. Dezember 1974 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Amt für Militärisches Geowesen — – AMilGeo – Aktiv 1. April 1985–11. März 2003 Land Deutschland Streitk …

    Deutsch Wikipedia