augentäuschung

  • 11Lacan — Jacques Marie Émile Lacan, bekannter unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker, der die Schriften Sigmund Freuds neu interpretierte und radikalisierte. Dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Lacanismus — Jacques Marie Émile Lacan, bekannter unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker, der die Schriften Sigmund Freuds neu interpretierte und radikalisierte. Dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Lassel — Michael Lassel (* 19. Dezember 1948 in Ludwigsdorf (Siebenbürgen, Rumänien) ist freischaffender Kunstmaler im Bereich des Trompe l œil. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Einzelausstellungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Michael Lassel — (* 19. Dezember 1948 in Ludwigsdorf (Siebenbürgen, Rumänien) ist freischaffender Kunstmaler im Bereich des Trompe l œil. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Einzelausstellungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Paul Cezanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Paul Cézanne — Paul Cézanne, Fotoporträt, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Photorealismus — Fotorealismus, ist ein nach der Pop Art vor allem in den USA entwickelter Stil der extrem realistischen Malerei. Er entstand in den späten 1960er und frühen 70er Jahren. Als ersten öffentlichen Auftritt kann die documenta 5 1972 in Kassel gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Raúl Ruiz — Raúl Ernesto Ruiz Pino (* 25. Juli 1941 in Puerto Montt; † 19. August 2011 in Paris[1]), auch als Raoul Ruiz bekannt, war ein chilenisch französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Venus von Urbino — Tizian, 1538 Öl auf Leinwand, 119 cm × 165 cm Uffizien Die Venus von Urbino ist ein um 1538 entstandenes, berühmtes Ölgemälde des italienischen Malers …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Optischer Betrug — (Optische Täuschung, Augentäuschung), Urtheil, welches dadurch fehlerhaft ist, daß nach den auf das Auge allein gemachten Eindrücken Schlüsse auf das übrige Wesen von Gegenständen gemacht werden; wenn z.B. wegen des von einem Spiegel gelieferten… …

    Pierer's Universal-Lexikon